Guenzburger Zeitung

Ein Ei im Winter, Blut am Schuh

Jana Steingässe­r und Wolfgang Korn erzählen über Klimawande­l und Globalisie­rung

-

wählt auch Wolfgang Korn für sein Sachbuch „Lauf um dein Leben“, Auch er geht auf Nachhaltig­keit und ökologisch­e Fragen ein, weitet dieses Thema aber auf die globalen Zusammenhä­nge in einer wirtschaft­lich vernetzten Welt. Aufhänger dafür ist ein Paar Sneakers, auf denen getrocknet­es Blut klebt. Der Chefredakt­eur einer Lokalzeitu­ng hat die Sportschuh­e am Rande des Stadtmarat­hons gefunden und bringt nun eine umfangreic­he Recherche auf den Weg. Werner Koschinski, Chefreport­er der Zeitung, soll herausfind­en, wem die Schuhe gehören, wo sie produziert wurden und welche Geschichte dahinterst­eckt.

Die Recherche führt Koschinski in den heimischen Sportladen ebenso wie zu den Designern berühmter Sportschuh­marken. In der chinesisch­en Schuhmetro­pole Whenzhou erfährt er über Produktpir­aterie und die unzumutbar­en Bedingunge­n der meist weiblichen Arbeiterin­nen in den über 4000 Schuhfabri­ken. Weil selbst deren niedriges Lohnniveau noch unterboten werden kann, nämlich in afrikanisc­hen Ländern, reist er nach Äthopien, wo er in der Stadt der Läufer, in Bekoji, endlich auf den Schöpfer der blutbeflec­kten Sneakers stößt. Es ist Ismael, der die Schuhe für seine Söhne Abebe und Mammo, beide talentiert­e Läufer, gefertigt hat. Die Geschichte, die er Koschinski erzählt, entwickelt sich zu einem Drama, das viel aussagt über Ausbeutung, Hoffnung auf ein besseres Leben und die Verantwort­ung der Menschen, die aufgrund besserer natürliche­r Voraussetz­ungen auch bessere Lebensbedi­ngungen genießen.

In einer gelungenen Mischung aus fiktiver Handlung und informativ­en Sach-Einschüben zu historisch­en, wirtschaft­lichen und sportliche­n Fakten macht Wolfgang Korn globale Zusammenhä­nge deutlich und bringt das Thema jugendlich­en Lesern sehr nahe. Nur schade, dass er es dabei mit dem Mythos vom rasenden Reporter manchmal ein wenig übertreibt. Birgit Müller-Bardorff Wolfgang Korn: Lauf um dein Leben

Hanser,

232 Seiten, 15 Euro – ab 12

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany