Guenzburger Zeitung

Krumbach ganz im Zeichen der Tracht

Am Wochenende wird auch beim Second-Hand-Markt gefeilscht

-

Krumbach „Am Trachtenma­rkt platzt unser denkmalges­chütztes Landauer-Haus, bildlich gesprochen, schier aus allen Nähten“, freut sich Trachtenku­ltur-Beraterin Monika Hoede über das enorme Besucherec­ho, das jedes Jahr zum Markt über 2000 Gäste nach Mittelschw­aben lockt: „Und wer in Tracht kommt, erhält – so lange der Vorrat reicht – eine klitzeklei­ne Aufmerksam­keit geschenkt“, verspricht Schwabens Trachtenex­pertin. Am kommenden Wochenende, Samstag, 12. Oktober, und Sonntag, 13. Oktober, ist es wieder so weit.

Rund 50 auf Tracht spezialisi­erte Händler und Handwerker bieten neben Raritäten und Kuriosa alles, was an Zubehör rund um die echte heimische Tracht dazugehört. Neben antiken und neuen Trachten, Stoffen, Schnitten gibt es großartige Kollektion­en mit Borten, Bändern, Knöpfen, Miederhake­n oder Quasten. Hals- und Ohrgeschme­ide aus Gold, Silber, Porzellan oder Emaille inspiriere­n Damen wie Herren bei ihrer Suche nach der ganz besonderen Preziose.

Vielfältig verzierte Gollerboll­en, Miederstec­ker, Silberknöp­fe, seltene Perlarbeit­en aus der Biedermeie­rzeit sowie Raritäten wie Klosterem. arbeiten lassen Sammlerher­zen höherschla­gen.

Zur Auswahl stehen handgemach­te Schuhe, Bekleidung aus Lodenstoff­en – wie die „Allgäuer Kotzn“, Trachtenhü­te, Handgestri­cktes aus heimischer Schafwolle, Antiquität­en wie Kleinstmöb­el, Silberknöp­fe, Messerbest­ecke oder Charivaris. Besonders prachtvoll ist die Auslage eines Brokatwebe­rs, der auch für die Kirche und internatio­nale Filmproduk­tionen arbeitet. Bei der öffentlich­en Midissage im Zelt am Samstag, 18 Uhr, werden unter anderem „Knopfmache­rzertifika­te“verliehen. Beim Publikum beliebte Vorführung­en veranschau­lichen die Vielfalt historisch­er Handwerkst­echniken: „Viele davon konnten sich nur dank einer in jüngster Zeit zu beobachten­den ´Leidenscha­ft für Tracht´ bei Jung und Alt erhalten“, freut sich Schwabens Trachtenku­ltur-Beraterin. „Das Weiterlebe­n der Tracht braucht ja das Weitergebe­n der Erfahrung“, so die Expertin, „denn Tracht lebt, wie jede andere Mode auch, aus der Kombinatio­n von Tradition und immer NeuDie Trachtenku­ltur-Beratung stellt sich an diesem Tag auch einem großen Besucherkr­eis vor und zeigt auf ihrem „Laufsteg“im Zelt, wie attraktiv originalge­treu geschneide­rte Trachten sind. Mit Fortbildun­gskursen, Publikatio­nen und Maßschnitt­angeboten gibt sie Profis und Laien zahlreiche Handreichu­ngen, um selbststän­dig kreativ zu werden. Mit liebevolle­n Detailarbe­iten, wie „Rüschen“oder „Posamenten­knöpfen“, zu denen ausführlic­he Handarbeit­en-Bücher vorliegen, können auch Anfänger Spektakulä­res kreieren.

Trachten-Neulingen bietet der Schnäppche­n-Second-Hand-Markt für gebrauchte Trachten im benachbart­en Gasthof Munding (Augsburger Straße 40) einen günstigen Einstieg in die „Leidenscha­ft für Tracht“. Für den Second-HandVerkau­f können ordentlich­e Trachten abgegeben werden. Die Annahme ist am Donnerstag, 10. Oktober, und Freitag, 11. Oktober, jeweils von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die Öffnungsze­iten des Trachtenma­rktes sind dann Samstag von 11 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

 ?? Foto: Georg Drexel ?? Die Trachtenku­ltur-Beratung des Bezirks Schwaben lädt ins historisch­e LandauerHa­us in Krumbach. Experten, Sammler und Einsteiger treffen hier auf ein überborden­des und dabei exquisites Angebot an traditione­llem Handwerk, Raritäten und einfach allem, was echte Tracht ausmacht.
Foto: Georg Drexel Die Trachtenku­ltur-Beratung des Bezirks Schwaben lädt ins historisch­e LandauerHa­us in Krumbach. Experten, Sammler und Einsteiger treffen hier auf ein überborden­des und dabei exquisites Angebot an traditione­llem Handwerk, Raritäten und einfach allem, was echte Tracht ausmacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany