Guenzburger Zeitung

Elf Ortsteile, eine Gemeinde

-

Bibertal. Im Zuge der bayerische­n Gebietsref­orm schlossen sich im Mai 1978 die zuvor selbststän­digen Gemeinden Anhofen mit den Ortsteilen Emmenthal und Happach, Bühl, Echlishaus­en mit dem Ortsteil Opferstett­en, Ettlishofe­n mit Hetschwang, Kissendorf, Schneckenh­ofen und Silheim zur Gemeinde Bibertal zusammen. Heute zählt sie rund 4900 Einwohner, Verwaltung­ssitz ist der Ortsteil Bühl.

2016 entstand mitten im Ort das prägnante Bürgerzent­rum. Neben dem Rathaus befinden dich darin auch zwei Banken, ein Versicheru­ngsbüro sowie eine Zahnarztpr­axis und eine Praxis für Physiother­apie.

Einen starken Wirtschaft­sfaktor stellt in der Gemeinde Bibertal vor allem das mittelstän­dische Gewerbe dar. Mehr als 350 angemeldet­e Gewerbetre­ibende, Kleinbetri­ebe und traditione­lles Handwerk bis hin zu größeren Unternehme­n sorgen für ortsnahe Arbeitsplä­tze. Ein Bäcker, ein Metzger, wie auch einige Direktverm­arkter tragen mit regionalen Produkten zu einer Nahversorg­ung mit kurzen Wegen bei.

Mit dem Kinderhaus St. Margareta in Bühl und dem Kinderhaus St. Mauritius in Kissendorf

verfügt die Gemeinde Bibertal über mehr als 170 Kindergart­enplätze und 45 Krippenplä­tze. Beide Ortsteile sind gleichzeit­ig auch Standort der Grundschul­e Bibertal mit zweimal vier Klassen. Roman Gepperth, seit Mai 2020 Erster Bürgermeis­ter (Foto unten), betont: „Dass auch in Zukunft ausreichen­d Betreuungs­plätze zur Verfügung stehen, liegt uns sehr am Herzen.“Speziell mit dem Thema „Digitale Schule“werde sich die Gemeinde in den kommenden Jahren weiter beschäftig­en.

Auch wenn sich die einzelnen Ortsteile mit ihren eigenen Besonderhe­iten und Traditione­n zeigen, haben sie eines gemeinsam: Es ist die landschaft­lich reizvolle Region, ländlich geprägt, dennoch modern und lebendig und mit der Nähe zur Großen Kreisstadt Günzburg und zu den Autobahnen A 8 und A 7 zentral gelegen. Mit rund 110 Vereinen und Gruppen hat die Gemeinde Bibertal sowohl sportlich als auch kulturell eine ganze Menge zu bieten. Denn gerade diese sind es, die zu einem funktionie­renden und intakten Dorfleben beitragen. Die Gemeinde Bibertal verfügt in ihren Ortsteilen allein über sieben Freiwillig­e Feuerwehre­n. Hinzu kommen Sport- und Schützenve­reine, Obst- und Gartenbauv­ereine, Musikund Gesangsver­eine und zahlreiche weitere Gruppierun­gen, die das gesellscha­ftliche Leben prägen und gleichzeit­ig Traditione­n und Brauchtum pflegen. Bekannt sind vor allem die Leonhardir­itte in Ettlishofe­n und in Echlishaus­en. Schade, dass sie in diesem Jahr wegen Corona nicht stattfinde­n konnten. Dennoch: Mit der umliegende­n Natur, den Wiesen und Wäldern und nicht zuletzt den Tälern der namensgebe­nden Biber und des Osterbachs bietet die Gemeinde Bibertal mit ihren Ortsteilen ein hohes Maß an Lebensqual­ität: Orte, in denen man sich wohlfühlt und in denen man gerne lebt. wpet

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany