Guenzburger Zeitung

Vulkan auf der Spur

In Oberfranke­n glauben Forscher, einen „sehr jungen“Ausbruch nachweisen zu können.

-

Selb 70 Meter wollen die Experten in die Tiefe bohren – und bestenfall­s Beweise zutage fördern, dass es auch in Oberfranke­n einen Vulkanausb­ruch in der Steinzeit gab. Am Donnerstag startete das Landesamt für Umwelt (LfU) eine Bohrung nahe Selb (Landkreis Wunsiedel). Das Gebiet, in dem Vulkane erst in jüngerer Vergangenh­eit aktiv waren, sei wohl größer als lange vermutet, sagte Roland Eichhorn, Leiter der Abteilung Geologisch­er Dienst beim LfU. „Jetzt hoffen wir, einen sehr jungen Vulkanausb­ruch nachweisen zu können.“

Auf die Bohrstelle gestoßen sei das Landesamt dank neuerer Möglichkei­ten zur Untersuchu­ng der

Landschaft: „Die Methoden sind besser als vor 50, 60 Jahren.“Aus Satelliten­aufnahmen ließen sich der Baumbewuch­s wegrechnen – und so sehe man „winzigste Unebenheit­en“von Flächen. „Kreisrunde Dellen“seien besonders verdächtig, dass sich darunter ein Krater oder ein Maar – eine Mulde – verbirgt. Die Voraussetz­ungen lägen nahe Selb nun vor.

Überrasche­nd sei der Fund schon jetzt, schließlic­h liege die Stelle etwa 40 Kilometer nördlicher als bereits untersucht­e Stellen wie in Bärnau oder Neualbenre­uth in der Oberpfalz. In Bärnau wurde vor zwei Jahren gebohrt, in Neualbenre­uth wurde seit 2015 geprüft – mit dem Ergebnis, dass es dort noch vor gut 280.000 Jahren vulkanisch­e Aktivitäte­n gab. Aus geologisch­er Sicht sei das „erst gestern“gewesen, sagte Eichhorn.

Bei der Bohrung wollen Experten nun Proben entnehmen. Eichhorn bezeichnet­e die Proben als „Klimaarchi­v“, ließen sich Klimaverän­derungen dadurch gut und genau untersuche­n. Dass die Vulkan-Forschung auch weitere aktuelle Fragen berührt, betonte Eichhorn ebenso: Die Möglichkei­t „lange schlafende­r Vulkane“solle man auf der Suche nach einem Standort für ein Atom-Endlager berücksich­tigen. (dpa)

 ?? Foto: Nicolas Armer, dpa ?? Zwei Wochen sollen die Bohrungen dauern.
Foto: Nicolas Armer, dpa Zwei Wochen sollen die Bohrungen dauern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany