Guenzburger Zeitung

Es gibt eine echte zweite Chance

- Von Christina Brummer

Gleiche Chancen für alle, das ist die Erwartung, die man ans Bildungssy­stem hat. Doch was sind Chancen? Klar hat jeder die Chance, in Bayern einen guten Schulabsch­luss zu machen, auf welcher Schule auch immer. Aber hat er auch die reale Möglichkei­t dazu? Eltern oder Großeltern, die unterstütz­en, Lehrerinne­n, die ihren Beruf ernst nehmen und sich engagieren, ein Umfeld, das dafür sorgt, dass man am Ball bleibt? Die erste Chance, also der „erste Bildungswe­g“, ist nicht für alle gleich gut zu bewältigen, so viel ist sicher. Der Bildungser­folg eines Schülers oder einer Schülerin hängt heute noch immer maßgeblich vom Elternhaus ab. Nicht jeder kann seine Kinder unterstütz­en, wenn sie mit Fragen zum Schulstoff nach Hause kommen. All das ist ein Problem.

Was man jedoch nicht kritisiere­n kann, das sind die Möglichkei­ten des „zweiten Bildungswe­gs“. Und die sind vielfältig. Egal ob nachgeholt­er Mittelschu­labschluss, Realschula­bschluss oder Abi: Es gibt eine reale zweite Chance für alle, die sich anstrengen. Etwa in Abendreals­chulen wie der in Augsburg. Jeder hat dort eine eigene Bildungsve­rgangenhei­t. Manche haben die Schule abgebroche­n, andere schon Jahre gearbeitet und wollen sich nun beruflich weiterentw­ickeln. Dafür geben sie viel auf, sitzen bis spätabends im Klassenzim­mer. Das verdient Respekt. Es ist wichtig, dass es diese zweite Chance gibt, doch wäre es für viele zweifellos deutlich besser und gerechter, wenn es sie gar nicht erst bräuchte. > Lesen Sie dazu den Artikel auf der zweiten Bayern-Seite.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany