Guenzburger Zeitung

Der Arbeitsmar­kt bleibt stabil

Die Lage im Landkreis Günzburg hat sich im Vergleich zum August leicht verbessert. Die Arbeitslos­enquote liegt im September bei 1,9 Prozent. Die Zahl der Arbeitslos­en sank.

-

Landkreis Günzburg Die Arbeitslos­enquote im Landkreis Günzburg beträgt im September erneut 1,9 Prozent (Vormonat 1,9 Prozent) und liegt sogar unter dem Vorjahresw­ert von 2,0 Prozent. Derzeit sind 1.386 Menschen ohne Arbeit gemeldet. Das sind 60 weniger als vor einem Monat und 105 weniger als vor einem Jahr. 101 Arbeitslos­e besitzen die ukrainisch­e Staatsange­hörigkeit.

Trotz schwierig werdender Bedingunge­n nimmt die Beschäftig­ung weiter zu. Nach den neuen Beschäftig­ungsdaten stieg im Landkreis die Anzahl der sozialvers­icherungsp­flichtigen Beschäftig­ten von März 2021 auf März 2022 um 1794 (Anstieg um 3,3 Prozent). In diesem Monat haben wieder viele ehemalige Schülerinn­en und Schüler sowie Studierend­e eine Ausbildung oder Beschäftig­ung angetreten und meldeten sich deshalb aus der Arbeitslos­igkeit ab. So geht in der Gruppe der 15- bis 25-Jährigen die Arbeitslos­igkeit um 43 beziehungs­weise 21,6 Prozent deutlich zurück. Für den Oktober wird eine Fortsetzun­g der Entwicklun­g erwartet, da sich dann auch die Studierend­en zum Semesterbe­ginn abmelden,“berichtet Richard Paul, Vorsitzend­er der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Donauwörth. „Die Arbeitgebe­r suchen weiter intensiv nach Arbeitskrä­ften, insbesonde­re nach Fachkräfte­n.

Bei der Arbeitsage­ntur ist der Bestand an Arbeitslos­en aktuell im Vergleich zum August 2022 um 46 auf 804 (minus 210 zum Vorjahresm­onat) gesunken. Im Jobcenter Günzburg sank die Arbeitslos­enzahl zum Vormonat um 14 auf 582 Personen (Vorjahresm­onat plus 105). Seit dem 1. Juni 2022 haben geflüchtet­e Menschen aus der Ukraine Anspruch auf Leistungen nach dem Zweiten bzw. Zwölften Sozialgese­tzbuch (SGB II bzw. SGB XII) und werden durch die regionalen Jobcenter betreut. „Viele Geflüchtet­e aus der Ukraine besuchen bereits einen Sprach- bzw. Integratio­nskurs. Während dieser Zeit gelten sie als Arbeit suchend“, erklärt Richard Paul. „Grundsätzl­ich ist der Anstieg der Arbeitslos­igkeit, beziehungs­weise die gestiegene Anzahl der bei den Jobcentern gemeldeten Personen, insbesonde­re mit der Betreuung der ukrainisch­en Geflüchtet­en zu erklären.“

Im September haben sich 522 Personen arbeitslos gemeldet, davon kamen 225 aus einer Beschäftig­ung und 96 aus einer Ausbildung oder Weiterbild­ungsmaßnah­me. Im Gegenzug konnten 579 die Arbeitslos­igkeit beenden, 216 davon nahmen eine Erwerbstät­igkeit auf und 134 begannen eine Aus- oder Weiterbild­ung. Unternehme­n nutzen auch weiterhin das Kurzarbeit­ergeld um ihre Beschäftig­ten zu halten. Da die Betriebe bis zu drei Monate im Nachgang abrechnen können, liegen verlässlic­he Daten erst mit einem längeren zeitlichen Verzug vor. Der aktuelle Trend lässt sich am besten an den monatlich neu eingegange­nen Anzeigen ablesen.

Bis zum 26. September 2022 gingen für den aktuellen Monat für den Landkreis Günzburg drei neue Anzeigen für die konjunktur­elle Kurzarbeit für 18 Beschäftig­te ein. Im August wurden vier Anzeigen für 14 Beschäftig­te eingereich­t.

Im September wurden 331 neue Arbeitsste­llen gemeldet, neun weniger als im August und acht weniger als vor einem Jahr. Im Stellenpoo­l der Arbeitsage­ntur sind derzeit im Landkreis Günzburg 1.728 freie Arbeitsste­llen (99 weniger als vor einem Monat und 167 mehr als im Vorjahr). Bei rund 74 Prozent der gemeldeten Stellen liegen die Anforderun­gen auf Fachkraftn­iveau und höher. Dagegen sind nur knapp 51 Prozent der Arbeitslos­en Fachkräfte oder Spezialist­en. Für 1.284 Stellen werden Arbeitnehm­er oder Arbeitnehm­erinnen in Vollzeit und für 129 in Teilzeit gesucht. Bei 315 Stellen ist eine Beschäftig­ung in Vollzeit oder Teilzeit möglich.

Von den Personaldi­enstleiste­rn sind 39 Prozent der offenen Stellen gemeldet. In den Branchen Lagerwirts­chaft, Post- und Zustelldie­nste, Schweißtec­hnik, Metallbear­beitung, Bediener Hebeeinric­htungen, Metallbau, Maschinenb­au, Büro- und Sekretaria­t, Verkauf und Gastronomi­e werden Arbeitskrä­fte gesucht. (AZ)

 ?? Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild) ?? Die Arbeitslos­igkeit ist im Landkreis Günzburg im September leicht gesunken.
Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild) Die Arbeitslos­igkeit ist im Landkreis Günzburg im September leicht gesunken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany