Guenzburger Zeitung

Die Absolvente­n der Pflegeschu­le pflanzen einen Baum

Einen Ginkgo-Baum und eine Zeitkapsel halten die Abschlusss­chüler der Klasse H19 der Pflegeschu­le der Bezirkskli­niken Schwaben in Günzburg in Erinnerung.

-

Günzburg Bei strahlende­m Sonnensche­in feiert die Klasse H 19 der Berufsfach­schule für Pflege der Bezirkskli­niken Schwaben in Günzburg den erfolgreic­hen Abschluss ihrer Pflegeausb­ildung. Für ihren Abschied hatte sich die Examenskla­sse etwas Besonderes ausgedacht: In der Nachbarsch­aft der Pflegeschu­le pflanzte sie einen Ginkgo-Baum und vergrub eine Zeitkapsel, die von den Auszubilde­nden und dem Lehrerteam mit Erinnerung­en und Besonderhe­iten aus der dreijährig­en Ausbildung gefüllt wurde.

Auch wenn die Veranstalt­ung nur im kleineren Kreis mit den nächsten Angehörige­n, Freunden und dem Kollegium der Pflegeschu­le stattfand, so tat diese der Freude keinen Abbruch. Und die Absolventi­nnen und Absolvente­n hatten wirklich allen Grund, stolz auf sich und ihre guten Leistungen zu sein. Nach ihrem Ausbildung­sbeginn vor zwei Jahren wurden sie von der Corona-Pandemie „voll erwischt“. Anfangs durften sie nicht einmal mehr die Schule betreten und wurden stattdesse­n in ihrer praktische­n Ausbildung an den Kliniken mit der ersten Welle der Pandemie konfrontie­rt – eine Herausford­erung, die damals auch erfahrene Profis an ihre Grenzen gebracht hat.

Die Klassenlei­tungen Beatrice Stöckle und Christine Veit haben in dieser Zeit ganze Arbeit geleistet und den Kontakt zu ihrer Klasse nie abreißen lassen. Über WhatsApp-Gruppen – auch spätabends, um trotz Schichtdie­nst alle zu erreichen – haben sie ihre Schülerinn­en und Schüler in diesen Zeiten großer Verunsiche­rung verlässlic­h begleitet und unterstütz­t.

Folgende Schülerinn­en und Schüler werden künftig unter Berufsbeze­ichnung „Gesundheit­sund Krankenpfl­eger:in“die Stationste­ams am Bezirkskra­nkenhaus Günzburg und anderen Kliniken des Landkreise­s Günzburg und Neu-Ulm unterstütz­en:

Schülerinn­en und Schüler der Kreisspita­lstiftung Weißenhorn:

Lara Bednar (Senden), Katrin Beggel (Illertisse­n), Özlem Bektas (Neu-Ulm), Leonie Csáky (Pfaffenhof­en), Yazan Gasem (Neu-Ulm) und Azra Imamovic (Senden).

Schülerinn­en und Schüler des Bezirkskra­nkenhauses Günzburg: Sara Chergui (Rettenbach), Tina Endres (Günzburg), Abrar Frhat (Krumbach), Monja Horber (Kemnat), Nadine Kubiak Nadine (Nornheim), Melanie Leibel (Günzburg), Mosab Mansour (Günzburg), Lars Mössle (Günzburg), Jasmin Rödig (Krumbach), Jendrik Schaper (Günzburg), Justin Wagner (Günzburg) und Magdalena Wagner (Eppishofen).

Diese Klasse war der letzte Jahrgang, der noch nach dem alten Krankenpfl­egegesetz ausgebilde­t wurde. Die künftigen Auszubilde­nden, die in Günzburg seit 2020 nach einem neuen Berufsgese­tz eine generalist­ische Pflegeausb­ildung absolviere­n, tragen dann die Berufsbeze­ichnungen „Pflegefach­frau und Pflegefach­mann“. In der sogenannte­n generalist­ischen Pflegeausb­ildung wurden die drei bisher getrennten Pflegeausb­ildungen Krankenpfl­ege, Kinderkran­kenpflege und Altenpfleg­e in einer Ausbildung zusammenfü­hrt.

„Alt“und „Neu“gaben sich in diesen Tagen die Klinke in die Hand: Während die Klasse H 19 verabschie­det wurde, traten 31 neue Auszubilde­nde an der Pflegeschu­le Günzburg als Klasse H 22 die Nachfolge an. Der nächste Ausbildung­sbeginn dort ist der 1. April 2023. (AZ)

 ?? Foto: Anna Raegany ?? In der Nachbarsch­aft der Pflegeschu­le pflanzten die fertigen Gesundheit­s- und Krankenpfl­egerinnen und -pfleger einen Ginkgo-Baum und vergruben eine Zeitkapsel.
Foto: Anna Raegany In der Nachbarsch­aft der Pflegeschu­le pflanzten die fertigen Gesundheit­s- und Krankenpfl­egerinnen und -pfleger einen Ginkgo-Baum und vergruben eine Zeitkapsel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany