Guenzburger Zeitung

Wenn der Koch im Haifischbe­cken schwimmt

In seinem Buch verrät der Burgauer Robert Sauer, dass jeder zum Manager werden kann. Sänger Thomas Stieben hat die Präsentati­on begleitet.

- Von Peter Wieser

Eine Kochmütze und ein Koch auf einem goldenen Rührbesen und umgeben von Haifischen. Daneben eine Red-Bull- und eine Paulaner-Dose, hinter Haribo- und Katjes-Fruchtgumm­is. Etwas ungewöhnli­ch für eine Buchpräsen­tation, es hatte aber seinen Grund. „Der Koch im Haifischbe­cken“, so lautet der Titel des Buches, das Robert Sauer veröffentl­icht hat. Der Burgauer begann seine Karriere als Koch, war anschließe­nd in führenden Positionen bekannter Unternehme­n tätig und ist Inhaber einer renommiert­en Unternehme­nsberatung mit langjährig­er Erfahrung in der Getränke- und Lebensmitt­elindustri­e.

Zur Präsentati­on am Sonntag waren zahlreiche Gäste gekommen. Kochen ist Kunst, Unternehme­n zu beraten ebenfalls und Kunst gibt es auch in der Burgauer Galerie von Riki und Berthold Groß genügend. Dass Ex-Supertalen­tKandidat Thomas Stieben mit seiner Stimme den Abend begleitete, verlieh dem Ganzen zusätzlich­e Atmosphäre. Aber zurück zum „Koch im Haifischbe­cken“. „Management kann jeder“, so lautet der Titel des Buchs weiter, in dem die Welt von Führungskr­äften aus der Perspektiv­e eines Outsiders beleuchtet wird: ein Sachbuch, bierernst und authentisc­h zugleich, und kombiniert mit biografisc­hen Einsichten.

Er habe das Buch geschriebe­n, um seine Erfahrunge­n klarzulege­n, was Management für viele Menschen wie auch für ihn selbst bedeute, wandte sich Sauer an die Gäste. „Wenn ich’s kann, dann kann es jeder.“Gleichzeit­ig habe er „seine eigenen Dinge“von der Seele schreiben wollen. Irgendwann habe er 600 Seiten verfasst und sei auf Tina gestoßen, die ihn als CoAutorin begleitet habe. Gemeint ist B. B. Scharp, Bettina Barbara Scharp-Jäger, für Kinderbüch­er und Fantasy bekannte Autorin, Schriftste­llerin und Lektorin aus Ottersberg bei Bremen. Die Menge an Text hätte für zwei weitere Bücher gereicht, das aber hätte die Leserinnen und Leser vermutlich erschlagen.

Seine Aufsätze seien früher übrigens als einzige in der Schule vorgelesen worden, so Robert Sauer scherzend. „Aber nicht, weil sie so gut waren, sondern weil sie total auf Fantasy abgezogen waren und in jedem Wort einen Rechtschre­ibfehler hatten.“Kann man den Beruf „Führungskr­aft“erlernen? Sauer stellt klar, dass man persönlich­e Eigenschaf­ten wie Kreativitä­t, Glaubwürdi­gkeit und Verantwort­ungsgefühl nicht studieren kann. Auch er sei nicht als Vorstand eines Milliarden­konzerns geboren worden. Unter anderem habe er in frühen Jahren mit dem Verkauf von kostenlos ausgelegte­n Fahrplänen der Deutschen Bundesbahn

an die mit seinem Bonanza-Fahrrad erreichbar­en Haushalte einen regelrecht­en Handel betrieben, wie er schreibt. Böse sei ihm niemand gewesen, schließlic­h habe er ja auch den Service angeboten, frei Haus zu liefern.

Warum „Koch im Haifischbe­cken“? Um betriebswi­rtschaftli­che Zusammenhä­nge verstehen zu können, sei der Beruf das Beste gewesen, was ihm habe passieren können. Das Grundverst­ändnis für ein Produkt erlerne man nicht im

Management, sondern wenn man es von der Idee, Planung bis zur Produktion begleite – egal beim Vier-Gänge-Menü für 300 Personen oder beim Bau eines Autos. Sauer beschreibt seine „Heldenreis­e“mit dem Wechsel in den Vertrieb bis in hohe Führungspo­sitionen. Seine Management­philosophi­e basiert nicht auf Schulnoten und Abschlüsse­n, sondern auf Ehrgeiz und Durchhalte­vermögen, Praxis und Menschenve­rstand sowie auf Innovation und Liebe zum Beruf.

Am Sonntag gab es drei Gründe zu feiern: Robert Sauer, Jahrgang 1962, hatte am Folgetag Geburtstag, zweitens will der Koch das Haifischbe­cken verlassen und sich mehr der strategisc­hen Ausrichtun­g ausgewählt­er Unternehme­n widmen und eben die Buchveröff­entlichung. Das 274-seitige Buch, Herstellun­g und Verlag erfolgt über Books on Demand, Nordersted­t, ist erhältlich im Buchhandel und ab sofort auch in der Burgauer Galerie, sowie online und als E-Book. Das Cover stammt von B. B. Scharp: Ein Koch, umgeben von drei ehrenwerte­n Haifischen im Anzug und mit roten Krawatten. Die Manager?

 ?? Foto: Peter Wieser ?? Am Sonntag präsentier­te der Burgauer Robert Sauer in der Galerie Groß sein Buch „Der Koch im Haifischbe­cken“. Links: seine Frau Luise. Der Abend wurde von Sänger Thomas Stieben begleitet.
Foto: Peter Wieser Am Sonntag präsentier­te der Burgauer Robert Sauer in der Galerie Groß sein Buch „Der Koch im Haifischbe­cken“. Links: seine Frau Luise. Der Abend wurde von Sänger Thomas Stieben begleitet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany