Hamburger Morgenpost

Was hilft gegen Amok und Terror?

Politiker überbieten sich mit Vorschläge­n zur Verhinderu­ng von Bluttaten. MOPO klärt, was die Pläne bringen könnten – und was nicht

-

Berlin/München – Der Schock weicht nur langsam, die Trauer über den Amoklauf von München mit neun Ermordeten und 16 Verletzten wird noch lange anhalten. Und in der Politik beginnen die Diskussion­en: Hätte die Tat verhindert werden können? Und welche Maßnahmen helfen gegen Terror und Amokläufe? Die Politiker-Vorschläge im MOPO Check.

Bundeswehr im Inneren

Bayerns Innenminis­ter Joachim Herrmann (CSU) fordert, dass bei Terror-Lagen die Bundeswehr helfen darf. Die Vorbehalte gegen die Bundeswehr im Inneren seien historisch überholt, so Herrmann.

Bewertung: Gerade der Einsatz in München hat eindrucksv­oll gezeigt, dass die Polizei auch einen größeren Terroransc­hlag bestmöglic­h hätte „handeln“können. Mehr als 2300 Polizisten waren im Einsatz, auch schwer bewaffnete Spezialein­heiten.

Hass im Netz bekämpfen

Man habe sich fast schon daran gewöhnt, dass extremisti­sche Propaganda – ob rechts, links oder von Islamisten – überall im Netz zu finden ist, sagt CDU-Fraktionsc­hef Volker Kauder. Darüber müsse mehr geredet werden. Es sei unerträgli­ch, dass Videos von dem Attentäter in Würzburg noch immer online zu finden seien. Dieser bekomme so auf Dauer noch mehr Aufmerksam­keit. Gleiches gelte für Gewaltvide­os. „Die Freiheit des Netzes ist kein absoluter Wert“, so Kauder. Auch wenn der Grat zwischen freier Meinungsäu­ßerung und Hetze/Propaganda schmal ist – tatsächlic­h wird wohl zu wenig gegen Hass im Internet getan. Um gegenzuste­uern, dürfte aber ein hoher Aufwand nötig sein.

Killerspie­le verbieten

Ali David S. spielte im Netz „Ego-Shooter“, in denen virtuell geschossen und getötet wird. Innenminis­ter Thomas de Maizière (CDU): „Es gibt ein unerträgli­ches Ausmaß von gewaltverh­errlichend­en Spielen, die eine schädliche Wirkung auf Jugendlich­e haben.“Zwar spielten auch frühere Attentäter Killerspie­le, aber Millionen andere tun dies, ohne Amok zu laufen. Wissenscha­ftlich ist umstritten, ob diese

 ??  ?? So berichtete die MOPO am Sonnabend. MEHR VIDEOÜBERW­ACHUNG Mehr Kameras, weniger Datenschut­z: Das soll helfen, Attentäter früher zu stoppen. HASS-POSTINGS BESTRAFEN: Hetzerisch­e Texte und Gewaltverh­errlichung­en sind im Internet reichlich zu finden.
So berichtete die MOPO am Sonnabend. MEHR VIDEOÜBERW­ACHUNG Mehr Kameras, weniger Datenschut­z: Das soll helfen, Attentäter früher zu stoppen. HASS-POSTINGS BESTRAFEN: Hetzerisch­e Texte und Gewaltverh­errlichung­en sind im Internet reichlich zu finden.
 ??  ??
 ??  ?? Volker Kauder: „Die Freiheit im Netz hat Grenzen.“
Volker Kauder: „Die Freiheit im Netz hat Grenzen.“
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany