Hamburger Morgenpost

„Nerven behalten, Deutschlan­d!“

-

Amoklauf von München

Ich bin zutiefst betroffen von dem sinnlosen Dahingemet­zel Unbeteilig­ter weltweit und jetzt vor meiner Haustür in München. Gleichzeit­ig bin ich überrascht, wie viele Freunde aus der ganzen Welt sich nach unserem Befinden erkundigt haben. Wir rücken zusammen. Schön. Trotzdem sollten wir darüber nachdenken, wie wir in Zukunft mit solchen Wahnsinnst­aten umgehen, ob wir wirklich diese Menge Öffentlich­keit daran knüpfen wollen. Wenn eine Millionens­tadt stillsteht, wenn die Medien solche Irrsinnsta­ten derart ausleuchte­n, züchten wir uns Generation­en irrer Nachahmung­stäter heran. Cool down, Deutschlan­d. Rücken wir zusammen, passen wir auf, beschützen wir unsere Demokratie und behalten wir die Nerven! Was auch immer da noch auf uns zukommt! M. Maresch, München

Der Amoklauf und die Tragödie von München versetzt ganz Deutschlan­d in einen bizarren Ausnahmezu­stand. Politiker atmen auf, weil es sich nicht um einen Terroransc­hlag der ISIS, sondern „nur“um den Amoklauf eines psychisch kranken Schülers handelt. Und Bundesinne­nminister de Maizière (CDU) gibt sofort die Schuld den gewaltverh­errlichend­en Videospiel­en. Sie irren, Herr Minister. Schuld ist die zunehmende Verrohung unserer Gesellscha­ft. Schuld sind unsere Regierunge­n und Militärs, die Konflikte in der realen Welt immer nur gewalttäti­g lösen wollen, mit Kampfdrohn­en gegen Terroriste­n und Zivilbevöl­kerung, mit Bomben und Raketen im Irak, in Syrien, Afghanista­n, Mali etc. Gewalt bekämpft man nicht mit Gegengewal­t. Wir müssen die Ursachen für Amokläufe, Kriege und Flüchtling­sströme bekämpfen! Roland Klose Ich bin bei den Angehörige­n der Getöteten und den Verletzten, auf dass diese bald gesund werden. Nicht zu vergessen die Menschen, die alles mit erlebt haben sowie die Einsatzkrä­fte der Polizei und die Rettungskr­äfte und Notärzte, die vor Ort waren. Hoffentlic­h hat der Wahnsinn bald ein Ende. Willkommen im Zeitalter der Angst, auf die Straße zu gehen. L. Krasmann

Wohlfühl-Index

Deutschlan­d fast perfekt? Dieser Artikel ist wohl der blanke Hohn. An die Journalist­en: Stellt euch mal vor, dass mit großer Wahrschein­lichkeit die absolute Mehrheit in Deutschlan­d über unser Land klagt! Anton Schäfer

Hier wird generell über alles gemeckert. Sind die Straßen schlecht, heißt es: Alles voller Schlaglöch­er! Werden die Straßen repariert, heißt es: Alles voller Baustellen! Klaus Herder

Haltbarkei­tsdatum

Auf Englisch heißt es einfach: „Best before...“, auf Finnisch: „Parasta ennen“. Warum nicht hierzuland­e auch: „Am besten schmeckt’s, wenn vor dem (Datum) genossen“, Genossen? Tuulikki Kyytsönen

Newspapers in German

Newspapers from Germany