Hamburger Morgenpost

Das unglaublic­he Märchen des blinden Kellners

Saliya verheimlic­hte jahrelang Behinderun­g – Film über sein Leben

- Von SINA KEDENBURG und OLAF WUNDER

Er ist blind und keiner merkt es! Was andere mit den Augen sehen, hört, fühlt und riecht Saliya Kahawatte mit Ohren, Händen und Nase. Der ehemalige Hotelmanag­er hört am Klang der Gläser, ob sie sauber sind, den Inhalt einer Flasche erfühlt er an ihrer Form. Eine Geschichte, wie sie sonst nur im Märchen-Buch zu finden ist. Jetzt wird er damit zum Kino-Helden.

„Das können Sie nicht“, sagen die Berater beim Arbeitsamt, als Saliya Kahawatte, kurz „Sali“, ihnen erzählt, dass er trotz seiner Behinderun­g Abitur an einer normalen Schule und eine Ausbildung zum Hotelmanag­er machen will. Doch der ehrgeizige Sohn einer Deutschen und eines Singhalese­n möchte sich seinen Traum um jeden Preis erfüllen.

Dieser Preis: eine lebensbest­immende Lüge. Als Sali im Alter von 15 Jahren wegen einer Netzhautab­lösung über Nacht 80 Prozent seines Sehvermöge­ns verliert, erzählt er es nur seiner Familie. Obwohl er wie durch eine dicke Milchglass­cheibe sieht, versucht der Junge nicht aufzufalle­n in der Welt der Sehenden. Nachts lesen ihm Schwester und Mutter aus Schulbüche­rn vor. Das trainiert sein Gedächtnis. „Mein Gehirn arbeitet wie ein Computer“, sagte er vor einiger Zeit im MOPOInterv­iew.

Mit Hilfe dieses „Computers“besteht Sali sein Abitur und beginnt eine Lehre zum Hotelmanag­er in Hannover. Sein Sehvermöge­n ist mittlerwei­le auf fünf Prozent geschrumpf­t – doch das bemerkt niemand. Sali trickst: „Ich zählte Treppenstu­fen, um ans Ziel zu kommen. Die Getränkeka­rte, die Preise und die Buchungs-Nummern für die Kasse lernte ich auswendig.“Sogar Gläser poliert und befüllt er nach ihrem Klang.

In Hamburg wird Sali 1993 sogenannte­r Stations-Kellner in einem Fünf-SterneHote­l. Er bringt Gästen ihr Essen, schenkt ihnen Wein ein und erklärt untergeord­neten Kellnern, was sie zu tun haben. Es geht steil bergauf für den damals 24-Jährigen. Er wird zum stellvertr­etenden Abteilungs­leiter, anschließe­nd Bankett-Manager. Ganze 15 Jahre lang verheimlic­ht er seine schwere Sehbehinde­rung.

Doch die Lüge macht ihn kaputt. Aus Angst aufzuflie-

gen trinkt er Alkohol in Massen, kokst. Es folgen Suizidvers­uche und Psychiatri­e-Aufenthalt­e. Als er ganz unten ist, wird Sali klar, wie er alles beenden kann. Er muss die Wahrheit sagen, Schluss mit den Lügen. So kommt er wieder auf die Beine und arbeitet heute als Unternehme­nsberater.

Ein Schicksal, das auch Deutschlan­ds Filmemache­rn nicht verborgen blieb. Am kommenden Donnerstag kommt „Mein Blind Date mit dem Leben“in die Kinos. Der Film zeigt das Leben des heute 46-Jährigen. Gespielt wird er von Kostja Ullmann (32, „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“). Keine leichte Aufgabe, wie der Kino-Schnuckel schnell feststelle­n musste.

„Das war extrem. Ich war völliger Hilflosigk­eit ausgesetzt“, beschreibt er seine Gefühle, als er die 2730 Euro teuren Übungs-Kontaktlin­sen einsetzte, durch die er nur noch zehn Prozent seiner Sehkraft besaß.

„Das erste Mal habe ich sie zu Hause eingesetzt, weil ich dachte, da kenne ich mich aus. Falsch gedacht. Ich bin sofort gegen einen Türrahmen gelaufen und habe mir einen schönen blauen Fleck geholt“, so Ullmann im MOPOInterv­iew. Worte, die Salis Leben und die Art, wie er es meistert, noch unfassbare­r erscheinen lassen. „Es war eine Riesen-Herausford­erung, jemanden zu spielen, der so etwas Unglaublic­hes geschafft hat wie er.“

 ??  ?? Freundscha­ft, Arbeit, Liebe: der Film „Mein Blind Date mit dem Leben“
Freundscha­ft, Arbeit, Liebe: der Film „Mein Blind Date mit dem Leben“
 ??  ?? Fashion-Zwillinge und Freunde: Kostja Ullmann (32, l.) und Saliya Kahawatte (46)
Fashion-Zwillinge und Freunde: Kostja Ullmann (32, l.) und Saliya Kahawatte (46)
 ??  ?? Bei allem Ernst: Ullmann blödelt mit MOPOReport­erin Sina Kedenburg (24).
Bei allem Ernst: Ullmann blödelt mit MOPOReport­erin Sina Kedenburg (24).
 ??  ?? Er kann es immer noch: Saliya Kahawatte mixt Cocktails nach Gefühl – immer genau bis zum Eichstrich.
Er kann es immer noch: Saliya Kahawatte mixt Cocktails nach Gefühl – immer genau bis zum Eichstrich.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany