Hamburger Morgenpost

der Tag, an Dem… Ratz das „Wunder von Rom“

3.9.1960 Eine kleine Sensation: Erstmals gewinnt der Deutschlan­dAchter olympische­s Gold

- Von OLAF WUNDER

Wir kennen alle das „Wunder von Bern“. Das „Wunder von Rom“dagegen ist ziemlich in Vergessenh­eit geraten. Dabei hat 1960 der Olympia-Sieg des Deutschlan­d-Achters aus Ratzeburg für ähnlich große Begeisteru­ngsstürme gesorgt wie der Weltmeiste­rtitel sechs Jahre zuvor.

Entspreche­nd triumphal der Empfang, den die Fans den Athleten bei ihrer Rückkehr auf dem Fuhlsbütte­ler Flughafen bereiten. Die neun harten Jungs (acht plus Steuermann) aus Ratzeburg werden wie Helden gefeiert. Und ihr Trainer Karl Adam, den alle den „Ruder-Professor“nennen, genießt ein Ansehen wie sonst nur noch Fußball-Nationaltr­ainer Sepp Herberger.

Ein paar Tage zuvor am Lago Albano bei Rom: Es ist der 3. September 1960. Die Abendsonne glitzert. Sechs Boote, schlank wie Pfeile, liegen nebeneinan­der auf dem Wasser. 488 AAthletenh­l undd sechs Steuermänn­er erwarten voller Anspannung den Startschus­s. Als er endlich fällt, sitzen zu Hause Millionen von Menschen vor den Fernsehern.

Nach 40 Jahren ist die USVorherrs­chaft gebrochen

Vor allem in Ratzeburg, der Kreisstadt vor den Toren Hamburgs,b iist didie AAnspannun­g groß: Denn von dort stammen die Sportler, die angetreten sind, die 40-jährige Vorherrsch­aft der USA zu brechen. Sechs Minuten lang geben die jungen Männer alles, schinden sich, legen einen grandiosen Endspurt hin, dann schießt das Boot mit deutlichem Vorsprung über die Ziellinie. Olympiasie­g! Goldmedail­le!

In Deutschlan­d reißen die Fernsehzus­chauer die Arme in die Höhe und jubeln mit. Herbert Schmidt, Rundfunkre­porter beim SFB, ist ganz aus dem Häuschen, als er in sein Mikrofon ruft: „Wir haben es erhofft. Wir haben es erwartet. Wir haben um diese Medaille gebangt. Wir haben um diesen Achter gezittert, der in den letzten Wochen noch nervös geworden war. Und nun haben sie es durchgesta­nden.“

Damals ahnt noch niemand, dass ein Mythos geboren ist: Nach dieser ersten

 ??  ?? Siegerehru­ng am Lago Albano in Castel Gandolfo in Italien: Die deutsche Flagge wird gehisst, die Nationalhy­mne ertönt. Es ist der erste Sieg eines Deutschlan­d-Achters bei Olympia: Das Boot aus Ratzeburg gewinnt mit einer Länge Vorsprung vor Kanada und...
Siegerehru­ng am Lago Albano in Castel Gandolfo in Italien: Die deutsche Flagge wird gehisst, die Nationalhy­mne ertönt. Es ist der erste Sieg eines Deutschlan­d-Achters bei Olympia: Das Boot aus Ratzeburg gewinnt mit einer Länge Vorsprung vor Kanada und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany