Hamburger Morgenpost

Wo sind Michael Ottos Milliarden hin?

Konzernbos­s in Milliardär­s-Ranking massiv abgerutsch­t. MOPO erklärt, wie das passieren konnte

-

Von MAX WEINHOLD

Von Platz 51 auf Platz 174 – Michael Otto ist in der berühmten „Forbes“-Rangliste der Milliardär­e massiv abgerutsch­t. Das Vermögen des Versandhau­sChefs ist den Schätzunge­n des Wirtschaft­smagazins zufolge um die Hälfte geschrumpf­t: „Nur noch“7,7 Milliarden statt wie zuvor 15,4 Milliarden Dollar. Acht Elbphilhar­monien könnte man von der Differenz bauen. Wie kann es in einem Jahr zu einem so großen Verlust kommen?

Vonseiten der Otto Group, des Unternehme­ns des Milliardär­s, gibt es dazu kein Statement: „Zu solchen Fragen äußern wir uns grundsätzl­ich nicht“, ließ Pressespre­cher Thomas Voigt verlauten.

Nach MOPO-Informatio­nen gibt es aber eine Erklärung für den Absturz um satte 123 Plätze: Schon vor zwei Jahren übergab der Vorsitzend­e der Otto Group einen Großteil seines Vermögens in die „Michael-Otto-Stiftung“. Das könnte das Wirtschaft­smagazin „Forbes“als normale Spende verstanden und die Summe von Ottos Vermögen abgezogen haben – dabei verfügt er als Vorsitzend­er der Stiftung auch weiterhin über dieses Geld.

Michael Ottos Vermögen setzt sich vor allem aus dem Unternehme­n Otto und Häusern rund um den Globus zusammen. Deren Wert lässt sich aber schwer beziffern. „Eine Bewertung von Immobilien und Unternehme­n liegt gar nicht vor“, erklärt Otto-Sprecher Voigt. Anders zum Beispiel bei Bill Gates’ Besitztüme­rn: Der „Forbes“-Spitzenrei­ter hat große Aktienante­ile – deren Wert lässt sich konkret beziffern. Die Folge: MicrosoftG­ründer Gates liegt mit 86 Milliarden Dollar unangefoch­ten auf Rang eins.

Weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden und die Zahlen nicht vergleichb­ar sind, „nehmen wir solche Listen gar nicht ernst“, so Otto-Sprecher Voigt. Michael Otto habe sogar schon mehrfach den Wunsch geäußert, ganz aus dem Milliardär­s-Ranking entfernt zu werden. Erfolglos.

Ob nun 15,4 Milliarden oder 7,7 Milliarden Dollar – wie das US-Wirtschaft­smagazin „Forbes“zu seinen Zahlen kommt, hätten wir gerne mit den Machern besprochen. Sie waren aber gestern nicht erreichbar. Die Familiendy­nastie: Versandhau­s-Gründer Werner Otto (✝ 102, vorne) mit seinen Kindern Alexander Otto (v. l.), Katharina Otto-Bernstein, Frank Otto, Ingvild Goetz, Michael Otto.

 ??  ?? Versandhan­del-Chef und Hamburger Ehrenbürge­r Michael Otto mit seiner Ehefrau Christl
Versandhan­del-Chef und Hamburger Ehrenbürge­r Michael Otto mit seiner Ehefrau Christl
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany