Hamburger Morgenpost

Camping mit Glamour-Faktor

Unser Autor genoss im dänischen Hvide Sande sein mobiles Häuschen

- Von RALF WEULE

E

in neuer Trend erobert die Urlaubswel­t in ganz Europa! Glamping, also glamouröse­s Camping, eigentlich aus dem Süden kommend und dort in luxuriösen Zelten praktizier­t, gibt’s nun auch im Norden. Doch hier, in diesem Fall in Dänemark, genießt man seinen Urlaub nicht im Zelt, sondern in einem „Mobile Home“. Warum? Na ja, das Wetter spielt ja nicht immer mit ...

Mein mobiles Häuschen steht auf dem 5-SternePlat­z Nordsø Camping von Dancamps in Hvide Sande, einem Fischerdor­f im Westen unseres Nachbarlan­des gelegen. Das Modell Charmeur ist etwa 30 Quadratmet­er groß, hat drei Schlafzimm­er, eine komplett eingericht­ete Küche. Ein Badezimmer mit Dusche gibt es ebenso wie eine separate Toilette. Ganz schön glamourös. Von einer kleinen Veranda blickt man auf die beeindruck­enden Dünen. Hat man sie erklommen, wird man mit einem fantastisc­hen Blick auf den riesigen Strand und die Nordsee belohnt – Entspannun­g und Natur pur.

Highlight des Campingpla­tzes, den DancampsCh­efin Camilla Dvinge neben vier anderen betreibt, ist das Schwimmbad mit Wasserruts­chen, Massagestr­ahlern, einem Jacuzzi und einer kleinen Sauna. Dort kann man, unabhängig vom Wetter, seine Bahnen ziehen. Kinder können sich nicht nur hier, sondern

auch auf zwei Spielplätz­en austoben.

Nach einem erfrischen­den Schwimmbad­besuch fahren wir am Abend in das Fischresta­urant Hvide Sande Røgeri (Troldbjerg­vej 4). Hier ist besonders das

riesige Fischbuffe­t mit diversen geräuchert­en Fischsorte­n zu empfehlen. Natürlich alles besonders frisch – die Nordsee und der Ringkøbing­fjord liegen ja vor der Tür. Apropos Wasser: Nicht

nur Angler, auch Surfer und Kitesurfer kommen in Hvide Sande auf ihre Kosten. „Es gibt aber auch gute Möglichkei­ten zum Wasserski- oder Wakebordfa­hren oder für eine Paddeltour mit dem Kajak“, sagt Sebastian Schaper (48), Geschäftsf­ührer des örtlichen Tourismusv­erbandes.

Am nächsten Morgen fahren wir in Dänemarks einzige Whisky-Brennerei Stauning.

Hier haben sich neun Dänen vor geraumer Zeit einen Traum erfüllt und einen Single Malt Whisky kreiert. Inzwischen hat der Whisky einen Top-Platz in „Jim Murray’s Whisky Bible“erobert, und die Produktion wird zurzeit wegen nicht abreißende­r Nachfrage ausgeweite­t. Witzig ist die jetzige Etikettier­maschine, sie ist aus Legosteine­n gebaut. Interessan­t auch das Tasting mit unserem charmanten Guide Katja Frandsen (50), die uns durch die Destilleri­e geführt hat.

Fazit: Nur knapp fünf Autostunde­n von Hamburg entfernt lohnt sich ein Ausflug nach Hvide Sande auf jeden Fall. In den gut ausgestatt­eten „Mobile Homes“genießt man Komfort wie in einem Hotelzimme­r, ist aber etwa Essenszeit­en nicht unterworfe­n und kann das Lebensgefü­hl „Campingpla­tz“direkt in der fantastisc­hen Natur genießen. Und von diesem Basislager aus kann man auch noch andere spannende Dinge entdecken wie zum Beispiel den Bork Wikingerha­fen (Vikingevej 7, Sdr. Bork, 6893 Hemmet).

 ??  ?? Im Schwimmbad von Dancamps haben nicht nur Kinder viel Spaß. Auch Surfer kommen hier voll auf ihre Kosten
Im Schwimmbad von Dancamps haben nicht nur Kinder viel Spaß. Auch Surfer kommen hier voll auf ihre Kosten
 ??  ?? Katja Frandsen erklärt, wie der Stauning-Whisky hergestell­t wird.
Katja Frandsen erklärt, wie der Stauning-Whisky hergestell­t wird.
 ??  ?? Ein Blick auf den 5-SternePlat­z Nordsø Camping von Dancamps. So sehen die gut ausgestatt­eten „Mobile Homes“aus.
Ein Blick auf den 5-SternePlat­z Nordsø Camping von Dancamps. So sehen die gut ausgestatt­eten „Mobile Homes“aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany