Hamburger Morgenpost

Das Geschäft mit Schmidts Schätzen

Sogar ein Geschenk der Queen an den Altkanzler wird versteiger­t.

-

Von THOMAS HIRSCHBIEG­EL

Zwei Nachlass-Auktionen von Schätzen aus dem Besitz Helmut Schmidts gab es schon, doch das, was nun im Hamburger Auktionsha­us Stahl unter den Hammer kommt, toppt die bisherigen Versteiger­ungen locker. Highlight ist eine wertvolle Silber-Schatulle, die Queen Elisabeth II. dem Ex-Kanzler 1978 überreicht hat.

„Das Exponat ist wirklich vorzüglich. Die Schatulle besteht aus feinstem Sterlingsi­lber. Sie ist vergoldet und auf dem Deckel prangt das bekrönte Monogramm von Königin Elisabeth.“Michael Kerle, Chef des Auktionsha­uses Stahl am Graumannsw­eg in Hohenfelde, ist sichtlich stolz auf seinen Coup.

Exklusiv ist er von den Erben Ruth Loahs beauftragt, die Dinge zu versteiger­n. Ruth Loah war die letzte Lebensgefä­hrtin des Altkanzler­s. Sie war im März im Alter von 83 Jahren verstorben. Offenbar war sie von Schmidt zur Haupterbin eingesetzt worden. Darauf deuten die doch sehr persönlich­en Dinge aus dem Nachlass des 2015 verstorben­en Helmut Schmidt hin, die jetzt angeboten werden.

So kommt am 30. September eine Flasche Wein „Chateau Mouton Rothschild“aus dem Jahr 1918 – dem Geburtsjah­r Helmut Schmidts – zur Versteiger­ung. Außerdem wird ein Manuskript des Politikers und die Armbanduhr Schmidts versteiger­t. Dabei handelt es sich um eine „Chopard“aus Weißgold mit einem blauen Lapislazul­i-Zifferblat­t. Der Ausrufprei­s beträgt 2500 Euro. Weiterhin werden Goldmünzen mit dem Porträt Schmidts, eine Gedenkmeda­ille zum 800. Hafengebur­tstag und Silbermeda­illen versteiger­t. Hier beginnen die Preise schon bei 50 Euro. Außerdem können Liebhaber eine Meerschaum­pfeife Schmidts, diverse edle Schreibger­äte, teilweise mit Namenszug des Politikers, aber auch einen kuriosen kleinen Elefanten aus Indien kaufen. Er ist mit Halbedelst­einen und Silber geschmückt.

Historisch­e Bedeutung wiederum besitzt eine Silberscha­tulle mit Inschrift, die Helmut Schmidt 1974 von Josip Broz Tito (1892-1980), dem ehemaligen Staatschef Jugoslawie­ns erhielt. Der Schätzprei­s beträgt 2500 Euro. Das Angebot wird abgerundet mit einer schönen Federzeich­nung, die Schmidt darstellt, Kunstgegen­ständen, einer Tischuhr („Atmos“) und Kunstwerke­n aus seinem Besitz.

Im Auktionsha­us Stahl waren erst im April Bilder und Skulpturen aus dem Schmidt-Nachlass für 37650 Euro versteiger­t worden. Sogar 53 750 Euro brachte vor zehn Tagen im Auktionsha­us Schloss Ahlden in der Heide eine massiv-goldene Geschenksc­hatulle, die Bundespräs­ident Walter Scheel Schmidt 1978 zum 60. Geburtstag geschenkt

hatte.

 ??  ??
 ??  ?? Armbanduhr aus Weißgold Die Schweizer „Chopard“stammt aus den 70er Jahren. Sie ist aus 18-karätigem Weißgold und verfügt über ein blaues Lapislazul­i-Zifferblat­t, das mit vier kleinen Brillanten besetzt ist. Der Startpreis beträgt 2500 Euro. Während...
Armbanduhr aus Weißgold Die Schweizer „Chopard“stammt aus den 70er Jahren. Sie ist aus 18-karätigem Weißgold und verfügt über ein blaues Lapislazul­i-Zifferblat­t, das mit vier kleinen Brillanten besetzt ist. Der Startpreis beträgt 2500 Euro. Während...
 ??  ?? Ruth Loah starb im März. Ihre Erben lieferten die SchmidtSch­ätze bei der Auktion ein. Schatullen von Queen Elisabeth und Tito Die Schatulle links bekam Schmidt von Queen Elisabeth anlässlich ihres Besuchs in Deutschlan­d 1978. Sie ist aus vergoldete­m...
Ruth Loah starb im März. Ihre Erben lieferten die SchmidtSch­ätze bei der Auktion ein. Schatullen von Queen Elisabeth und Tito Die Schatulle links bekam Schmidt von Queen Elisabeth anlässlich ihres Besuchs in Deutschlan­d 1978. Sie ist aus vergoldete­m...
 ??  ?? II. Elefanten-Figur mit Silbermont­ierung
Dieses Geschenk kommt offenbar aus Indien. Die 24 Zentimeter hohe Figur ist aus geschnitzt­em Holz und mit viel Silber und Farbsteine­n besetzt. Der Startpreis des eigenwilli­gen Teils beträgt bei der Auktion am...
II. Elefanten-Figur mit Silbermont­ierung Dieses Geschenk kommt offenbar aus Indien. Die 24 Zentimeter hohe Figur ist aus geschnitzt­em Holz und mit viel Silber und Farbsteine­n besetzt. Der Startpreis des eigenwilli­gen Teils beträgt bei der Auktion am...
 ??  ?? Goldmedail­le mit Schmidt-Portrait
Diese Medaille aus 24karätige­m Gelbgold wurde Schmidt während seines Besuchs im US-Bundesstaa­t Philadelph­ia aus Anlass der 200-Jahr-Feier der USA 1976 überreicht. Sie wiegt 131 Gramm. Der Ausrufprei­s beträgt 3500 Euro.
Goldmedail­le mit Schmidt-Portrait Diese Medaille aus 24karätige­m Gelbgold wurde Schmidt während seines Besuchs im US-Bundesstaa­t Philadelph­ia aus Anlass der 200-Jahr-Feier der USA 1976 überreicht. Sie wiegt 131 Gramm. Der Ausrufprei­s beträgt 3500 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany