Hamburger Morgenpost

Deutscher Opernstar liebt den Krisen-Staat

Sängerin Marlis Petersen über ihre Wahlheimat Griechenla­nd

-

Griechenla­nd und die EU – das geht für mich nicht.“Marlis Petersen lässt ihren Blick über den Hafen von Molyvos schweifen, als sie diesen Satz sagt. Er könnte von Finanzmini­ster Wolfgang Schäuble stammen – aber aus dem Munde der weltweit gefeierten Sopranisti­n? Jener Sängerin, die seit 2008 in Athen lebt, Deutschlan­d „sehr anstrengen­d“findet und die griechisch­e Sonne als „meine Tankstelle“bezeichnet?

Die 48-Jährige setzt zur Erklärung an. In ihrer schwäbisch­en Heimat würden die Menschen für die Wirtschaft stets verlässlic­h funktionie­ren. Doch „den Griechen ist Ehrgeiz fremd – stattdesse­n fordern hier Familie und Gesellscha­ft soziale Zeit ein, braucht ein jeder auch seine ,seelische Zeit‘ für den Blick aufs Meer.“Dass just in diesem Moment die Sonne vor Lesbos glutrot in der Ägäis versinkt, lässt die Probleme des griechisch­en Alltags allenfalls für einige Augenblick­e vergessen. So wie das Molyvos Internatio­nal Music Festival (MIMF), auf dem Petersen später auftreten wird.

Längst gehe es nicht mehr um die Frage, ob sich die Griechen noch Urlaub im eigenen Land leisten könnten, weiß Petersen, sondern an die Existenz: „Nachdem die Renten erneut gekürzt wurden und die Mehrwertst­euer auf 24 Prozent gestiegen ist, fürchten viele, dass sie sich bald selbst Oliven, Tomaten und Schafkäse nicht mehr leisten können.“

Zumindest für zwei Stunden ist diese griechisch­e Tragödie verdrängt, als die Sängerin Bachs Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“berührend in den Sternenhim­mel schickt. Die Reihen sind dicht besetzt: In seinem dritten Sommer lockt das MIMF viele Gäste aus dem Ausland an. Ein Hoffnungss­chimmer in der Krise.

„Wenn die junge, gut ausgebilde­te Generation hier die Geschicke in die Hand nimmt, hätte das Land eine Chance“, sagt Petersen. Und fürchtet doch im gleichen Augenblick, dass Griechenla­nd dann seine Urwüchsigk­eit verlöre. Ein Hin- und Hergerisse­nsein, das die Sängerin mit den Menschen hier teilt.

Elbphilhar­monie: Heute, 19.30 Uhr, Restkarten evtl. an der Abendkasse

 ??  ?? Marlis Petersen (48) wird als Sopranisti­n weltweit gefeiert. Mit der MOPO sprach sie über die Probleme ihrer Wahlheimat Griechenla­nd.
Marlis Petersen (48) wird als Sopranisti­n weltweit gefeiert. Mit der MOPO sprach sie über die Probleme ihrer Wahlheimat Griechenla­nd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany