Hamburger Morgenpost

Die Zeit vergessen im Tal der Uhren

Der Kanton Jura gehört zu den schönsten und unbekannte­sten Ferienregi­onen der Schweiz

-

Von ANKE GEFFERS

lötzlich ist es vorbei mit Ortsnamen wie Laufen und Schildern wie „heute geöffnet“. Jetzt wird Französisc­h gesprochen. Bienvenue im Kanton Jura in der Schweiz. Hier ist alles ein bisschen anders. Keine Viertausen­der, keine großen Städte, dafür sanfte grüne Hügel, ein glasklarer Fluss namens Doubs, bizarre Felsformat­ionen, hübsche kleine Städtchen und kaum Touristen.

Die wenigen Urlauber, die das Jura für sich entdeckt haben, behalten das lieber für sich. Wo sonst kann man noch kilometerl­ange Mountainbi­ketouren machen, ohne irgendwem zu begegnen? Wo sonst gibt es einen Fluss, der sich durch Naturschut­zgebiete zweier Länder schlängelt, zum Baden, Angeln und Bootfahren einlädt und den man auch mitten im Sommer an vielen Stellen ganz für sich allein haben kann?

Der paradiesis­che Zustand im Doubs-Tal lässt viele Urlauber die Zeit vergessen – obwohl dafür hier eigentlich der ganz falsche Ort ist. Im Jura wurde die Zeit quasi erfunden, naja, nicht ganz – aber zumindest ist sie allgegenwä­rtig. Im „Watch Valley“, dem Tal der Uhrmacher zwischen Basel und Genf, geht es seit dem 15. Jahrhunder­t darum, Stunden, Minuten und Sekunden auf präzise Art und Weise messbar zu machen. Aus kleinen Werkstätte­n entstanden Namen mit Weltruf – Cartier, Tissot, Longines, Omega – noch heute werden hier Uhren produziert und in alle Kontinente verschickt. In der sehenswert­en Jugendstil-Stadt La Chaux-de-Fonds steht das weltgrößte Uhrenmuseu­m. Die Route de l’Horlogerie „Uhrmachers­traße“im Watch Valley umfasst 36 Stationen rund um die Uhrenherst­ellung.

Alle Orte in der Region kann man bestens mit Bus oder Bahn besuchen – der Fahrplan ist perfekt abgestimmt und natürlich sind hier die öffentlich­en Verkehrsmi­ttel absolut pünktlich. Alternativ gibt es die Möglichkei­t, mit dem PferdePlan­wagen auf Tour zu gehen, mit dem Trottinett, einem geländegän­gigen Roller, 15 Kilometer bergab von Montfaucon nach Glovelier zu rollern, stundenlan­g zu Wandern – oder die Gegend mit dem Mountainbi­ke zu erkunden. Simon Zmoos betreibt im Reka-Dorf in Montfaucon, wo Familien günstig in kleinen Ferienhäus­ern übernachte­n können, eine Bikestatio­n und bietet geführte Touren an. Durch Wälder und Wiesen, vorbei an den typischen, halbwilden Freiberger Pferden, vorbei an Kühen, am Ufer des Doubs entlang oder zum mittelalte­rlichen Städtchen St. Ursanne. Im Tal der Uhren vergeht die Zeit viel zu schnell.

Das Doubs-Tal lässt viele Urlauber die Zeit vergessen.

 ??  ?? Sanfte grüne Hügel, ein glasklarer Fluss: So sieht es im Kanton Jura in der Schweiz aus.
Sanfte grüne Hügel, ein glasklarer Fluss: So sieht es im Kanton Jura in der Schweiz aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany