Hamburger Morgenpost

Diesem Schweden gehört jetzt ein Stück DDR

Eilbek Walter Ulbrichts Nachlass unterm Hammer – darunter auch geheime Dokumente

- Von STEPHANIE LAMPRECHT

Walter Ulbrichts zerf edderter Personalau­sweis mit Fingerabdr­uck, das Reifezeugn­is seiner späteren Ehefrau Lotte, eine bisher unbekannte Eheschließ­ung und die privaten Briefe – laut Auktionska­talog sind auch „geheime und seltene Dokumente“aus dem Leben des Mauer-Bauers gestern in Eilbek unter den Hammer gekommen. Gesamterlö­s für die Besitztüme­r des einstigen DDR-Staatschef­s: rund 35 000 Euro – deutlich mehr als erwartet.

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“– mit diesem Satz ging Walter Ulbricht (1893-1973) in die Geschichte ein. 44 Jahre nach seinem Tod elektrisie­rt der UlbrichtNa­chlass nun die rund 30 Sammler, die sich im stuckverzi­erten Salon des Hotels Eilenau in Eilbek versammelt haben. 250 Live-Bieter sind online zugeschalt­et, weitere Sammler steigern telefonisc­h mit.

„Geheime und seltene Dokumente“heißt einer der Versteiger­ungsposten. Aufgerufen für 1000 Euro, geht das Paket schließlic­h für 4000 Euro an einen Telefonbie­ter. Er besitzt nun private Briefe des Ehepaars Walter und Lotte Ulbricht – und ein Familienbu­ch, das belegt, dass Lotte Ulbricht, geborene Kühn, 1923 das erste Mal geheiratet hat, gerade 20 Jahre alt. Diese Ehe mit Otto Schultchen war bisher nicht bekannt.

Versteiger­t wurde auch ein Brief, in dem Lotte ihrem ersten Mann ein „schroffes Wesen“bescheinig­t: „Ihm fehlte das Parteigefü­hl.“Pikant: 1931 wanderte sie mit ihrem zweiten Ehemann, Erich Wendt, nach Moskau aus – aus einem der „geheimen“Dokumente im Nachlass geht jedoch hervor, dass sie erst 1942 von dem schroffen Otto Schultchen geschieden wurde. Lotte Ulbricht war demnach eine Bigamistin! 1950 – nicht wie bisher allgemein angenommen 1953 – heiratete sie Walter Ul-

„Die Preise lagen ein Drittel über dem, was wir erwartet haben.“Carsten Zeige, Auktionato­r

 ??  ?? Sammler Sven Kjellström (66) aus Schweden ersteigert­e Ausweise aus Lotte Ulbrichts Zeit in Moskau. Der Personalau­sweis des DDR-Staatschef­s, aufgerufen für 1000 Euro, wurde für 7500 Euro ersteigert.
Sammler Sven Kjellström (66) aus Schweden ersteigert­e Ausweise aus Lotte Ulbrichts Zeit in Moskau. Der Personalau­sweis des DDR-Staatschef­s, aufgerufen für 1000 Euro, wurde für 7500 Euro ersteigert.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany