Hamburger Morgenpost

Aus dem Leben eines Eisbären

Wie er sich vermehrt, was er futtert, wie groß und alt er wird – und was der Klimawande­l für ihn bedeutet

-

„Der Eisbär ist ja schließlic­h nicht erst vor Kurzem vom Himmel gefallen.“Experte Ólafur Ingólfsson

Dass das Klima geschützt werden sollte, ist unstrittig. Und dass die Meereseisf­lächen schmelzen.

Dass das Klima sich wandelt, ist dagegen umstritten. Und dass die Eisschmelz­e den Eisbären in seiner Existenz bedroht auch.

Schon vor 130 000 Jahren lebten Eisbären. Das zeige, dass die weißen Riesen, die bis zu drei Meter groß und 450 Kilogramm schwer werden können, schon mal eine Warmzeit überlebt haben, „eine Warmzeit, die viel wärmer gewesen sein muss als die heutige“, zitiert die Tierrechts­organisati­on Peta den Paläontolo­gen Ólafur Ingólfsson von der Universitä­t Island. „In der letzten Zwischenei­szeit vor 10 000 bis 15 000 Jahren waren die Temperatur­en in der Arktis erheblich höher als heute, auch in der mittelalte­rlichen Warmzeit war das Nordmeer zu einem guten Teil eisfrei. Der Eisbär hatte sich damit offenbar arrangiert, schließlic­h ist er nicht erst vor Kurzem vom Himmel gefallen.“

Trotz fortschrei­tender Eisschmelz­e ist der Bestand der Eisbären seit Jahren relativ konstant. Manche Forscher fürchten dennoch, dass die Population von derzeit 20000 bis 32 000 um das Jahr 2050 unter 8000 fallen werde.

Für andere Forscher hängt das Überleben der Eisbären nicht davon ab, wie viel Eis es über dem Nordpol gibt. „Sollte es weiter wärmer werden, wäre dies für die Eisbären vermutlich auch kein großes Problem“, sagt der Experte Ólafur Ingólfsson. „Ursus maritimus ist eine evolutionä­r sehr junge Art, die sich aus den Braunbären – dem Ursus arctos – entwickelt hat. Mit dieser Art kann sie sich bis heute kreuzen. In den Sommermona­ten leben viele Eisbären in der schneeund eisfreien Tundra und kommen auch dort auch gut zurecht.“

Wie gesagt, wie es dem Eisbären ergeht, ist strittig. Demgegenüb­er sind die Aussagen unserer Grafiken unumstritt­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany