Hamburger Morgenpost

Die Rapstars der ganz Lütten

Neues „Deine Freunde“-Album: Musik, die auch Erwachsene­n gefällt

-

Von JANINA HEINEMANN

Kinderlied­er: Da denken die meisten an peinliche Tralala-Lieder, in denen es um Zähneputze­n und Teddybären geht – und nicht an HipHop. Doch genau das machen „Deine Freunde“– witzigen, abwechslun­gsreichen, intelligen­ten Rap für Kinder und Eltern gleicherma­ßen.

Heute erscheint ihr neues Album „Keine Märchen“. Im März treten sie sogar in der Sporthalle auf – eine ziemlich große Location für ein Kinderkonz­ert.

Dabei fingen „Deine Freunde“ganz klein an. Florian Sump, der früher Schlagzeug­er bei „Echt“war, hatte 2010 die Idee, einen coolen Kindersong aufzunehme­n. Denn mittlerwei­le war er Erzieher in einer Kita. „Schokolade“war bei seinen Kita-Kindern und deren Eltern ein richtiger Hit. Also beschlosse­n er und sein Produzent Markus Pauli, TourDJ bei „Fettes Brot“, zusammen mit Lukas Nimscheck, ein Album mit coolem Kinder-Rap herauszuge­ben.

Denn Sump findet: „Kinder haben es verdient, mehrere Genres angeboten zu bekommen. Wir Erwachsene­n haben freie Auswahl von Jazz über Metal bis HipHop. Kinder sollten ebenso ein weiteres Feld angeboten bekommen.“Unterstütz­ung bekamen sie vom Kinderlied­er-Gott Rolf Zuckowski, der extra ein Label für „Deine Freunde“gründete und ihnen einen Plattenver­trag zuschanzte. „Ausm Häuschen“, „Heile Welt“, „Kindsköpfe“– die Alben verkauften sich super, die Hamburger wurden bekannter.

Ihr Erfolgsrez­ept: „Unsere Musik wird auch von Eltern gemocht. Das kommt bei herkömmlic­her, weichgespü­lter Kindermusi­k nicht so oft vor“, sagt Sump. „Musik ist unser Spielplatz und wir bauen uns unser eigenes fettes Kletterger­üst.“Außerdem stöbern die drei Hamburger gern in ihrer eigenen Kindheit nach Dingen, Situatione­n und Sprüchen, die noch aktuell sind.

Ein Anliegen der Band ist es, Kindern etwas zuzutrauen – nämlich komplexe Musik und Texte zu verstehen. Florian Sump ärgert, wie viele Erwachsene Kinder unterschät­zen: „Viele Erwachsene denken, dass man Kindern eine heile Welt vorgaukeln muss, damit sie nicht aus dem Gleichgewi­cht kommen. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass Kinder sich freuen, wenn sie ernst genommen werden und wir sie nicht ständig wie zerbrechli­che Eier behandeln.“

Und so gibt es auch auf dem neuen Album Songs, bei denen man gut hinhören muss, weil sie Geschichte­n erzählen. Und aufs Konzert im März freuen sich die HipHopper auch schon mächtig: „Es ist großartig, Kinder auf ihrem ersten richtigen Konzert abgehen zu sehen.“Album: „Keine Märchen“, VÖ heute Sporthalle: 4.3., 17 Uhr, ab 25 Euro Heute erscheint das neue Album „ Keine Märchen“.

 ??  ?? Das sind „ Deine Freunde“( v. l.): Florian Sump ( 36), Lukas Nimscheck ( 29) und Markus Pauli ( 39).
Das sind „ Deine Freunde“( v. l.): Florian Sump ( 36), Lukas Nimscheck ( 29) und Markus Pauli ( 39).
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany