Hamburger Morgenpost

Bin Laden: Geheimdien­st zeigt das Tagebuch des Terrorfürs­ten

-

Washington – Es ist eine gewaltige Datensamml­ung und umfasst rund 550 Gigabyte. Praktische Lebenstipp­s sind darunter, Reiseberic­hte, politische Einschätzu­ngen, aber auch Porno-Videos und ganz profane Unterhaltu­ngsfilme. Und doch ist das Material hoch brisant. Denn es handelt sich um das Archiv des 2011 getöteten AlKaida-Chefs Osama bin Laden.

Der US-Auslandsge­heimdienst CIA hat die etwa 470 000 Dokumente veröffentl­icht. Sie geben Einblick in das Innenleben des Mannes, der als Drahtziehe­r der Terroransc­hläge vom 11. September 2001 in New York mit mehr als 3000 Toten gilt.

Der CIA zufolge wurde das Material im Mai 2011 bei der Kommandoak­tion in Pakistan sichergest­ellt. Mitglieder einer Spezialein­heit überrascht­en den damals 54-Jährigen in einem Haus in der Stadt Abbottabad und töteten ihn.

Unter den Unterlagen ist auch ein Tagebuch, das Bin Laden im Alter von 13 Jahren anlegte. In einem unscheinba­ren Schreibhef­t berichtet er von Reisen in den Westen. Eine führte ihn für zehn Wochen nach Großbritan­nien. In Oxford soll er einen Englischku­rs belegt haben. Er beschreibt darin auch Besuche im Geburtshau­s von William Shakespear­e. Sein Fazit: „Ich war nicht beeindruck­t. Ich sah, dass dies eine andere Gesellscha­ft war, moralisch verkommen.“

Das Tagebuch scheint teilweise von Bin Ladens Sohn Khalid geschriebe­n worden zu sein, der bei dem Angriff ebenfalls getötet wurde. Manchmal liest es sich wie ein Frage-und-Antwort-Spiel zwischen Vater und Sohn.

Die Dokumente würden helfen, „einige der Leerstelle­n zu füllen, die wir noch hinsichtli­ch der Al-KaidaFühru­ng haben“, so der Experte Bill Roggio. Sie geben Aufschluss über Bin Ladens Beziehung zu seinem Sohn Hamza, der wie sein Vater als höchst gefährlich gilt. Hamza wurde von den USA inzwischen als „globaler Terrorist“eingestuft.

Die CIA veröffentl­ichte zudem ein Hochzeitsv­ideo von Hamza, von dem bisher nur Aufnahmen als Kind bekannt waren. Die Hochzeit fand offenbar im Iran statt. Das Video zeigt ihn mit Schnurrbar­t und weiteren Männern auf einem Teppich sitzend.

Aufschluss­reich sind die Dokumente auch bezüglich Bin Ladens Verhältnis zum Iran, seines Führungsst­ils und der Beziehunge­n zu Al- Bin Ladens Sohn Hamza: Hier auf einem Video seiner Hochzeit. US- Behörden stufen ihn inzwischen als „globalen Terroriste­n“ein.

Kaida-Gruppen weltweit. Auch lässt sich das Chaos im Irak mithilfe der Unterlagen besser verstehen – und welche Rolle Al Kaida dabei spielte.

Demnach gab Bin Laden bis zu seinem Tod den Ton in der von ihm geführten

Terrorgrup­pe an – anders als bislang vermutet. Zudem missbillig­te er wohl die Tötung muslimisch­er Zivilisten, wie es die Terrororga­nisation IS bis heute praktizier­t.

Auch Einblicke in Fernsehgew­ohnheiten die des

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany