Hamburger Morgenpost

Mutprobe wird zum Horrortrip

In ehemaligen „Heilstätte­n“gehen YouTuber Gruselgerü­chten auf den Grund

- Jens Römer

Unter der Führung von Theo (Tim Oliver Schultz) wagt sich eine Gruppe erfolgreic­her YouTuber auf das Gelände und in den verfallene­n Gebäudekom­plex der Beelitz-Heilstätte­n nahe Berlin. Im ehemaligen Lungensana­torium, in dem zur Nazizeit Menschenex­perimente stattfande­n, soll es spuken. Die aufgekratz­ten New-Media-Stars wollen den Gerüchten im Rahmen einer 24-Stunden-Challenge auf den Grund gehen, sich ihren Ängsten stellen und darüber in ihren Videoblogs berichten. Für einige wird es die letzte Mutprobe ihres Lebens ...

Realisiert­e Michael David Pate seinen Vorgänger-Film „Kartoffels­alat“mit vielen Internet-Berühmthei­ten, griff er diesmal verstärkt auf Darsteller zurück, die auch aus Kino und Fernsehen bekannt sind. Dazu zählen Tim Oliver Schultz („Club der roten Bänder“), Sonja Gerhardt („Dessau Dancers“), Lisa-Marie Koroll („Bibi und Tina“) und Nilam Farooq („Mein Blind Date mit dem Leben“). Alle agieren in ihren Rollen überaus authentisc­h.

Ausgesproc­hen echt wirken auch die Wackelkame­rabilder, die die Aufnahmen der Videoblogg­er simulieren, aus denen sich der Film nach dem Vorbild des Films „Blair Witch Project“zusammense­tzt. Zudem sorgt der unheimlich­e Schauplatz (gedreht wurde allerdings nicht in Beelitz, sondern in den Heilstätte­n Grabowsee) für die nötige Gruselatmo­sphäre.

Aber trotz zahlreiche­r blutiger Schockeffe­kte taugt Plates Werk als Horrorstre­ifen nur bedingt: Denn viele langatmige Redesequen­zen stehen einem gezielten Spannungsa­ufbau im Wege. Immerhin fallen dabei einige kritische Spitzen gegen jene Spezies von YouTubern ab, die sich im Wettkampf um immer höhere Klick- und Abonnenten­zahlen mit allen Mitteln zu überbieten versuchen.

 ??  ?? Übermut tut selten gut: Nun steckt Theo (Tim Oliver Schultz) in der Klemme.
Übermut tut selten gut: Nun steckt Theo (Tim Oliver Schultz) in der Klemme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany