Hamburger Morgenpost

Dieser Überschall-Jet hat keinen Knall

15 Jahre nach der „Concorde“: Nasa plant neuen Super-Flieger

-

WASHINGTON – Als am 24. Oktober 2003 die „Concorde“, das elegante schneeweiß­e Superflugz­eug mit den Deltaflüge­ln, zum letzten Mal in London landete, schien die Ära der Überschall-Jets endgültig beendet. Zu teuer, zu laut. Doch nun scheint ein Comeback der Flieger, die schneller sind als der Schall, möglich: Die US-Raumfahrtb­ehörde Nasa hat einen neuen Superjet in Auftrag gegeben. Der Rüstungsko­nzern Lockheed Martin, der für die Nasa schon länger an einem Konzept dafür feilt, sei mit Entwurf, Bau und Test des „X-Planes“beauftragt worden und erhält umgerechne­t etwa 200 Millionen Euro für das Projekt. Der Jet soll in etwa 16 Kilometer Höhe mit rund 1500 Kilometern pro Stunde fliegen – und anstelle eines lauten Überschall­knalls nur ein Geräusch erzeugen, das so laut ist wie das Zuschlagen einer Autotür.

Bereits Mitte 2022 US-Raumfahrtb­ehö neue „X-Plane“üb Städten testen. Da die Nasa Daten sam zugleich aber auch E nisse über die Rea der Bevölkerun­g gew

Ein vergleichs­we räuscharme­s Durch der Schallmaue­r künftig den Übersch port von Menschen o ren auch über bew Gebiet ermögliche­n.

Mit der Concorde ten Jetsetter und To ger in nur dreieinha den zwischen Euro New York. Im Juli 20 es zur Katastroph nach dem Start vom fen Paris verunglüc Concorde, alle 109 I sowie vier Menschen den starben.

 ??  ?? Das „X-Plane“Projekt: elegant und strahlend weiß wie einst die „Concorde“– aber erheblich leiser
Das „X-Plane“Projekt: elegant und strahlend weiß wie einst die „Concorde“– aber erheblich leiser

Newspapers in German

Newspapers from Germany