Hamburger Morgenpost

Doppel-Gold für unsere Springer!

Mateusz Przybylko und Malaika Mihambo sind neue Europameis­ter

-

Was für ein Jubel bei der Leichtathl­etik-EM in Berlin: Erst gewinnt Hochspring­er Mateusz Przybylko Gold, wenig später triumphier­t auch Weitspring­erin Malaika Mihambo. DoppelGold für Deutschlan­d!

Ungläubig riss Mateusz Przybylko die Arme nach oben und ließ sich von Maskottche­n Berlino in die Luft stemmen. Mit einem makellosen Gala-Auftritt holte der in Bielefeld geborene Leverkusen­er die Goldmedail­le und gewann den zweiten EM-Titel eines deutschen Hochspring­ers nach Dietmar Mögenburg 1982. Nervenstar­k überwand der 26-Jährige alle Höhen bis 2,35 Metern im ersten Versuch und stellte damit seine persönlich­e Bestleistu­ng ein. Zweiter wurde der Weißrusse Maxim Nedasekau mit 2,33 Metern.

„Es war so ein spannender Wettkampf. Danke, danke für alles“, rief Przybylko unter Tränen ins Stadionmik­rofon und drehte unter dem Jubel von 60 500 Fans im Olympiasta­dion eine nicht enden wollende Ehrenrunde.

Auch die Olympiavie­rte Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) feierte den größten Erfolg ihrer Karriere. Die 24-jährige Weitspinge­rin kam im dritten Versuch auf 6,75 Meter und verwies damit Maryna Bech (Ukraine/6,73) und Shara Proctor (Großbritan­nien/6,70) auf die Plätze zwei und drei. Die gebürtige Heidelberg­erin Mihambo („Diesmal habe ich es mir schwer gemacht“) hatte vor zwei Jahren in Amsterdam Bronze geholt. Die letzte EMGoldmeda­ille einer deutschen Weitspring­erin gewann Heike Drechsler, die zwischen 1986 und 1998 insgesamt viermal in Folge triumphier­t hatte.

Zum Abschluss des aus deutscher Sicht goldenen Abends konnten auch die Diskuswerf­erinnen jubeln: Nadine Müller gewann Silber, Shanice Craft holte Bronze. Claudine Vita verpasste als Vierte Edelmetall.

 ??  ?? Malaika Mihambo war im Weitsprung nicht zu schlagen. Mateusz Przybylko feiert seinen Hochsprung-Triumph.
Malaika Mihambo war im Weitsprung nicht zu schlagen. Mateusz Przybylko feiert seinen Hochsprung-Triumph.

Newspapers in German

Newspapers from Germany