Hamburger Morgenpost

Diese Bücher sollten Sie lesen:

-

Éric Vuillard, „Die TAgesordnu­ng“(18 Euro): Krupp, Opel, BASF, Bayer, Siemens, Allianz – kaum ein Name von Rang fehlte am 20. Februar 1933 bei dem von Adolf Hitler einberufen­en Geheimtref­fen im Reichstags­präsidente­npalais. Vuillard bietet einen erschrecke­nden Einblick in die Hinterzimm­er der Macht. Der Roman wurde mit dem Prix Goncourt, dem wichtigste­n französisc­hen Literaturp­reis, ausgezeich­net.

Ned BeAumAn, „Warum der WAhnsinn einer Niederlage vorzuziehe­n ist“(24 Euro): 1938 im Dschungel von Honduras. Zwei Expedition­en mit zwei konträren Zielen stoßen dort aufeinande­r: Die einen wollen einen Tempel abbauen und nach New York bringen, die anderen einen Hollywood-Film drehen. Keine der Gruppen will nachgeben. Sehr amüsanter Abenteuerr­oman.

Christoph Hein, „Verwirrnis“(22 Euro): Die geheime Liebe zweier junger Männer in den 1950er Jahren. Beide gehen zum Studium nach Leipzig und lernen eine junge Frau kennen, die eine Beziehung zu ihrer Dozentin eingegange­n ist. Wäre eine Scheinehe der jungen Frau mit einem der beiden

Männer nicht die perfekte Tarnung? Christoph Hein erzählt sehr einfühlsam diese Beziehungs­geschichte­n und erweist sich gleichzeit­ig als großartige­r Chronist deutscher Geschichte.

Francesca SelAndri, „Alle, Außer mir“(26 Euro): Als Illaria eines Tages zu ihrer Wohnung zurückkomm­t, erwartet sie auf dem Treppenabs­atz ein junger Äthiopier, der behauptet, ihr Bruder zu sein. Schon einmal hat ihr Vater ihr und ihren Geschwiste­rn verschwieg­en, dass es aus einer bis dahin geheim gehaltenen Beziehung einen Bruder gibt. Hier nun nimmt eine rasante Familienge­schichte ihren Lauf. Wer ist dieser junge Afrikaner? Welche Rolle hat ihr Vater im kolonialen Äthiopien gespielt? Wie agierte die italienisc­he Regierung auf dem schwarzen Kontinent? Familien- und Liebesgesc­hichte, historisch­er Roman und eine Schilderun­g des heutigen Italiens in der Flüchtling­skrise. Geschriebe­n in einer großartige­n Sprache. Ein Feuerwerk!

 ??  ?? Die Autorin SARINA KRAUTH (59) ist Chefin der legendTren BuchhAndlu­ng Felix Jud. DAs GeschTft Am Neuen WAll wurde 1923 gegründet, der bekAnntest­e Kunde ist heute KArl LAgerfeld.
Die Autorin SARINA KRAUTH (59) ist Chefin der legendTren BuchhAndlu­ng Felix Jud. DAs GeschTft Am Neuen WAll wurde 1923 gegründet, der bekAnntest­e Kunde ist heute KArl LAgerfeld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany