Hamburger Morgenpost

Altern auf die gesunde Art

Gender-Mediziner entwickeln „Healthy Aging“

-

Schönheits­operatione­n, Kosmetikbe­handlungen – wenn es darum geht, die Zeichen des Altern zu mildern oder aufzuhalte­n, scheuen viele Frauen weder Kosten noch Mühen. Jetzt gibt es eine Methode, die das Altern zwar nicht aufhalten, aber verzögern kann. Unter dem Namen „Healthy Aging“haben die GenderMedi­zinerinnen Dr. med Alexandra Kautzky-Willer und Dr. Karin Stengg aus Österreich ein Konzept für Frauen entwickelt. Mithilfe eines Gentests kann jede Frau ihren Alterungsp­rozess beeinfluss­en. Entwickelt wurden Test und Behandlung auf Basis der Epigenetik, einem Wissenscha­ftsgebiet, das zwischen Genom (unveränder­bar) und Epigenom, das durch biologisch­e, psychische und soziale Faktoren beeinfluss­t wird, unterschei­det. Ein Blutstropf­en reicht für eine genetische Bestimmung des Stoffwechs­eltyps und eine Ernährungs­beratung. „Ich habe mich immer gewundert, warum ich nicht abnehme“, sagt Dr. Stengg. „Beim Test kam heraus, welche Nahrungsmi­ttel ich meiden und welche ich essen sollte“. Zum Healthy Aging gehören auch ein Speichelte­st , der Entzündung­sherde finden kann, eine Hautanalys­e und eine Überprüfun­g der genetische­n Veranlagun­g zum effektivst­en Sporttrain­ing. Das Programm bietet das La Pura Women’s Health Resort bei Wien an. Der Gentest kann vorab zu Hause ausgeführt werden. www.lapura.at

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany