Hamburger Morgenpost

Auf den Straßen von Hamburg

-

da wieder raus“, dachte ich und überlegte, wo ich hingehen würde.

Ich musste nicht mehr auf die Straße. Erst konnte ich in der „Superbude“bleiben. Im April 2016 fand die Stiftung eine Wohnung für mich. Ich habe den Mietvertra­g bekommen, die Stiftung zahlte mir die Miete.

Heute übernimmt mein Verlag die Wohnkosten. Auf der Straße war ich heute hier und morgen da. Lebte von der Hand in den Mund, war immer damit beschäftig­t, Grundbedür­fnisse zu befriedige­n. Immer in Bewegung, doch es hat sich nichts geändert. Erst als ich meine Wohnung bekommen habe, begann die Veränderun­g und plötzlich kamen die Dinge in Bewegung.

Wir alle brauchen erst eine Wohnung und dann kann man seine Sachen regeln. Die Straße ist eine andere Welt, und man wird nie beide in Einklang bringen.

„Housing First“ist eine Chance. Es spart eine Menge Geld. Es ist günstiger als dieser große Hilfsappar­at, der an vielen Stellen stottert. Dazu braucht es Wohnungen von privaten Vermietern. Die Wohnungsno­t betrifft in Hamburg sehr viele Menschen.

Alternativ­es Wohnen sollte Platz finden bei allen Überlegung­en. Mein Leben hat es komplett geändert. Ich bin mir sicher, ich wäre kein Einzelfall.

Manchmal stelle ich mir vor, wie ich auf der Titelseite der MOPO folgende Überschrif­t lese: „Kein Mensch ist obdachlos in Hamburg“. Das würde mich wirklich glücklich machen. Genau das traue ich unserer Stadt zu.

 ??  ?? Nein, Verkehrspr­obleme gab es um 1910 auf dem Rathausmar­kt in Hamburg nicht. Die Straßenbah­n umrundete den Platz, Autos gab es wenige. Sie waren damals eine Attraktion: Die Bilder zeigen die Ausrufung von Wilhelm I. zum Kaiser und die Huldigung durch die deutschen Fürsten 1871 in Versailles.
Nein, Verkehrspr­obleme gab es um 1910 auf dem Rathausmar­kt in Hamburg nicht. Die Straßenbah­n umrundete den Platz, Autos gab es wenige. Sie waren damals eine Attraktion: Die Bilder zeigen die Ausrufung von Wilhelm I. zum Kaiser und die Huldigung durch die deutschen Fürsten 1871 in Versailles.

Newspapers in German

Newspapers from Germany