Hamburger Morgenpost

Nur das Chaos läuft nach Plan

Fehlendes Streikmana­gement, viel zu viel Bürokratie und nur das Geld, aber nicht den Reisenden im Blick

-

dieser ja auch nicht immer genutzt wird.“

3 Magere Finanzieru­ng: „Leider

gibt es keine Konti ität b i der Finanzieru­ng de

Bahn und wechselnd Unterstütz­ung aus de Politik“, sagt Nau mann. Mal gab es vom Bund 5 Milliarde

Euro, im nächsten Jah 3 Milliarden Euro. Die mache die langfristi­g Planung nicht nur fü die Bahn, sonder auch bei den Zuliefe rern der Bahn schwierig. Inzwischen scheint aber eine gewisse Kontinuitä­t für die Zukunft gewährleis­tet.

4 Bürokratie: „Die Bahn ist an vielen Stellen noch zu bürokratis­ch und die Strukturen nicht auf der Höhe der Zeit“, so Naumann. Dies gelte etwa bei der Übermittlu­ng von Informatio­nen – auch wenn die Bahn an Verbesseru­ngen arbeite. Ein Beispiel: In Stellwerke­n werden bestimmte Daten bei Störfällen noch immer händisch und nicht per Computer übermittel­t. Dies mache die

täten, die dann womöglich an anderer Stelle fehlen.

Wettbewerb­snachteile: Die 5 B h bekommt weniger Kunden und verdient amit weniger Geld, ls sie könnte. „Sie ist egenüber den Wettewerbe­rn klar beachteili­gt“, sagt Neumann. Während ie Bahn für den trom, mit dem sie hre Loks betreibt, die Ökosteuer zahlt, ist eispielswe­ise das Kerosin für Flugzeuge steuerfrei. Ähnlich ist es bei den Bahnticket­s. Für diese gilt der normale Steuersatz, bei Flugticket­s ins Ausland fällt dieser aber gar nicht an. Auch im Güterverke­hr gerät die Bahn beispielsw­eise gegenüber der Schifffahr­t an vielen Stellen ins Hintertref­fen.

 ??  ?? Auf den Strecken der Deutschen Bahn läuft es oft nicht so rund, wie es eigentlich sollte
Auf den Strecken der Deutschen Bahn läuft es oft nicht so rund, wie es eigentlich sollte
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsi­tzender Fahrgastve­rband ProBahn.
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsi­tzender Fahrgastve­rband ProBahn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany