Hamburger Morgenpost

Aufräumen erst, wenn WLAN nicht mehr geht

■MENT AM MONTAG

-

Hurra! 2 Themen, die es heute in diese Kolumne geschafft haben. Zuerst eine Frage! Die haben Sie sich ja vielleicht auch schon gefragt? Ihr Fernseher zeigt an: „Bitte eine beliebige Taste drücken, damit sich das Gerät nicht ausschalte­t!“Und Sie drücken die „Aus“-Taste – geht der Fernseher dann aus? Nein! Gerne mal probieren! Und das andere Thema, das es an diesem Montag in die Kolumne geschafft hat, hat mit Ordentlich­keit zu tun. Und dem Spruch „Aufräumen muss man erst, wenn das WLAN-Signal nicht mehr durchkommt!“Bei mir zu Hause ist das etwas anders. Es kann gerne unordentli­ch sein – solange es symmetrisc­h angeordnet ist! Gerne alles irgendwie quadratisc­h. Das kann man bei mir schon durchaus als Macke bezeichnen. Zum Glück bin ich nicht der Einzige mit einer Macke. Ich habe von einer Frau gehört, die kein Stück Kuchen essen kann, das auf ihrem Teller umgekippt ist. Stimmt wirklich!

Die Schweizer haben das Bedürfnis, fast jeden Satz mit einem fragenden „Oder?“zu beenden. Ältere Menschen beenden Sätze gerne öfter mit einem „nicht wahr“? Bei meinem Nachbarn (84), den ich sehr mag, habe ich mal mitgezählt bei einem Gespräch am Gartenzaun. Bei 178 „nicht wahrs?“habe ich aus Selbstschu­tz aufgehört mitzuzähle­n.

Hätte ich weiter mitgezählt – dann wäre ich garantiert ein Fall geworden für meine kurzärmeli­ge Zwangsjack­e. Nicht wahr?

„Ment am Montag“, Edition Riesenrad, 7,90 €

 ??  ??
 ??  ?? Montags in der MOPO: John Ment, Radio-HHKultmode­rator
Montags in der MOPO: John Ment, Radio-HHKultmode­rator

Newspapers in German

Newspapers from Germany