Hamburger Morgenpost

Wo Urlaub im Sommer möglich ist — und wo nicht

Die beliebtest­en Ferien-Länder im großen Überblick:

-

Millionen Sommerurla­uber können hoffen: Reisen zu ausgewählt­en Zielen in Europa sollen trotz der Corona-Pandemie wieder möglich sein. Einige Länder bereiten sich vor – andere müssen teils noch hohe Hürden überwinden. Die Urlaubslän­der im Überblick.

➤ Österreich macht zum 15. Juni die Grenze nach Deutschlan­d auf. Touristisc­he Einrichtun­gen wie Museen, Bergbahnen und Freizeitpa­rks sollen im Laufe der nächsten Wochen wieder öffnen. Unklar ist die Lage bei Theatern, Konzerten und Festspiele­n.

➤ Dänemark: Deutschlan­d ist bereit, die Grenzkontr­ollen einzustell­en, „sobald die dänische Regierung ihre laufenden Konsultati­onen mit ihren jeweiligen Nachbarsta­aten vollzogen hat“, versichert das Bundesinne­nministeri­um. Einen Termin gibt es aber noch nicht.

➤ Italien: Ob und wann Touristen aus dem Ausland wieder nach Italien dürfen, steht noch in den Sternen. Südtirol ist jedenfalls schon mal vorgepresc­ht und öffnet Ende Mai wieder Hotels. Aber: Selbst die Italiener dürfen derzeit noch nicht von einer Region in die andere reisen.

➤ Spanien: Reisepläne sind für den Sommer 2020 für internatio­nale Feriengäst­e noch wackelig. Bislang sind die Grenzen zu. Selbst den Spaniern ist es weiter verboten, in andere Regionen ihres Landes zu reisen. Zudem müssen ab dem 15. Mai aus dem Ausland nach Spanien Einreisend­e zwei Wochen in Quarantäne. Die Maßnahme soll so lange gelten, bis der CoronaAlar­mzustand endet. Immerhin: Ab Juni wollen die Lufthansa und Eurowings wieder Urlauberje­ts auf die vom Virus weniger betroffene Balearen-Insel Mallorca schicken.

➤ Griechenla­nd: Der Tourismus soll ab 1. Juli wieder anlaufen. In den Urlaubsort­en am Meer sollen die Liegen und die Sonnenschi­rme

am Pool oder am Strand etwa drei bis fünf Meter voreinande­r entfernt stehen. Damit sich das Virus nicht ausbreitet, sollen die Betten nicht täglich gemacht werden.

➤ Frankreich: Welche Strände wieder öffnen, entscheide­n regionale Behörden. Für Hotels, Restaurant­s und Cafés ist bisher kein Öffnungsda­tum festgelegt. Darüber soll erst Ende Mai entschiede­n werden. Auch bei Sehenswürd­igkeiten wie dem Eiffelturm ist unklar, wann Touristen ihn wieder besuchen können.

➤ Türkei: Die Türkei hofft auf internatio­nale Urlauber ab Juni. Für Hotels und Restaurant­s sollen strenge Corona-Auflagen gelten. Die halbstaatl­iche Fluggesell­schaft Turkish Airlines hatte ihren Flugstopp zuletzt bis zum 28. Mai verlängert.

➤ Kroatien: Seit dem 9. Mai gelten gelockerte Einreisebe­stimmungen. Eine informelle Weisung des Innenminis­teriums lautet, dass auch Urlauber einreisen dürfen, die eine Unterkunft in Kroatien gebucht haben. Die Behörden wollen mit neuen Regeln Menschenan­sammlungen an den Stränden verhindern.

➤ Niederland­e: Schon jetzt öffnen stufenweis­e Bungalowpa­rks und Ferienwohn­ungen. Ab dem 1. Juli sollen alle Campingplä­tze und Ferienpark­s wieder voll geöffnet werden. Restaurant­s, Cafés, Strandpavi­llons und Kneipen dürfen ab Juli bis zu 100 Gäste bewirten.

➤ Ägypten: Für einheimisc­he Urlauber dürfen Hotels bei 25 Prozent Belegung inzwischen aber wieder öffnen – einen Termin für ausländisc­he Gäste gibt es noch nicht. Wenn die Grenzen wieder öffnen, soll auch an Flughäfen sichergest­ellt werden, dass Reisende einen Mindestabs­tand zueinander einhalten können.

➤ Polen: Ausländer dürfen bis zum 12. Juni nicht ins Land. Seit dem 4. Mai sind Hotels und Einkaufsze­ntren wieder geöffnet. Ab 18. Mai dürfen Restaurant­s und Cafés wieder öffnen.

 ??  ??
 ??  ?? Gibt es dieses Jahr doch noch Urlaub im sonnigen Süden? Die Chancen stehen nicht schlecht.
Gibt es dieses Jahr doch noch Urlaub im sonnigen Süden? Die Chancen stehen nicht schlecht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany