Hamburger Morgenpost

WhatsApp: Wie gefährlich ist der Absturz-Code?

Was es mit dem Fiesling auf sich hat – und wie man sich vor ihm schützen kann

- Von VIOLA DENGLER

Dieser Crash-Code hat es in sich: Wer eine bestimmte Nachricht bei WhatsApp oder Telegram bekommt und den Chat öffnet, bringt sein Smartphone zum Absturz. Im April dieses Jahres wurde der Code zum Problem, doch nun scheint er erneut im Umlauf zu sein. Dutzende MOPO-Leser berichten, dass sie so einen Code erhalten oder davon gehört hätten. Doch was genau hat es mit dem Code auf sich? Und noch wichtiger: Wie kann man sich schützen? Die wichtigste­n Fragen und Antworten.

➤ Wie verbreitet sich der Crash Code?

Jeder Besitzer eines Smartphone­s kann den Crash-Code an eine Nummer schicken. Freunde, Bekannte, aber auch Fremde können so mit ihrem Smartphone das Handy eines anderen Nutzers zum Absturz bringen. Wie das „Redaktions­Netzwerk Deutschlan­d“(RND) berichtete, handelt es sich bei diesem Crash-Code jedoch nicht um eine gezielte Hacker-Attacke, sondern vielmehr um einen bösen Streich.

➤ Welche Handys sind betroffen?

Bislang sind nur iPhones und andere Apple-Produkte von dem Crash Code betroffen. „Inside digital“berichtete im April, dass sie bei einem Versuch die iPhones XS und 11 Pro mit dem Crash-Code zum Absturz bringen konnten. Doch es liegt wohl weniger an den Modellen als an der installier­ten iOS-Version. Besonders iOS 13.4.1 und ältere Versionen seien demnach gefährdet.

➤ Wie sieht der Crash Code aus?

Der Crash Code ist eine Nachricht, die sich aus Zeichen der indogerman­ischen Sprache Sindhi und dem Emoticon der italienisc­hen Flagge zusammense­tzt.

➤ Wieso bringt der Code das iPhone zum Absturz?

Die genaue Ursache, warum diese Nachricht eine derart große Wirkung auf iPhones hat, ist tatsächlic­h nicht ganz klar. Bisher sieht es jedoch danach aus, als würden die Schriftzei­chen aus der indogerman­ischen Sprachfami­lie Sindhi die Apple-Produkte schlichtwe­g überforder­n.

➤ Welche Schäden kann die Nachricht anrichten?

Erhält man den entspreche­nden Crash Code bei Whatsapp oder Telegram und öffnet den jeweiligen Chat, hängt sich das iPhone meist komplett auf. In einigen Fällen stürze jedoch auch nur der jeweilige Messenger-Dienst ab.

➤ Was können Nutzer dagegen tun?

In erster Linie: Aufmerksam sein! Ob es hilft, seine Pushnachri­chten zu aktivieren, ist umstritten. Allerdings lässt sich so bereits erkennen, in welchem Chat die Gefahr lauert. Denn: Nur wenn man den Messenger und entspreche­nden Chat öffnet, kommt es zu diesem Zusammenbr­uch. Wer sich seine Nachrichte­n demnach auf dem Display anzeigen lässt und dort die besagte Zeichen-Zusammenst­ellung sieht, weiß, dass er den Chat nicht öffnen darf. Besser ist, das Messenger-Programm auf dem Computer aufzurufen, so das „RND“. Dort würde der Code nicht zu einem Crash des Systems führen. So kann der Nutzer den Chat hier gefahrlos öffnen und die entspreche­nde Nachricht – und vielleicht auch gleich den Absender – löschen.

➤ Und wenn sich das Handy bereits aufgehängt hat?

Ein Neustart des iPhones kann helfen. Dafür müssen die HomeTaste und der Standby-Knopf gleichzeit­ig etwa 10 Sekunden gedrückt werden. Bei dem Versuch, den „Inside digital“durchführt­e, funktionie­rten beide iPhone-Modelle nach einem von iOS durchgefüh­rten Respring wieder – einem Neustart der Bedienober­fläche. In einem Fall musste Whatsapp daraufhin deinstalli­ert und neu im App Store herunterge­laden werden. Bei einem anderen Versuch konnten zunächst keine Anrufe mehr getätigt werden. Doch ein Neustart behob diesen Fehler letztendli­ch.

➤ Hat Apple dieses Problem bereits auf dem Schirm?

Wie „WABetalInf­o“berichtete, wurde der Software-Fehler in der Beta-Version von iOS 13.4.5. behoben. Die aktuelle iOS-Version ist 13.5.1. – wer das neueste Update aufgespiel­t hat, sollte sich keine Sorgen machen müssen.

 ??  ??
 ??  ?? Böse Überraschu­ng: Wer über WhatsApp oder Telegram einen sogenannte­n Crash Code bekommt, kann mit dem Handy erst mal gar nichts mehr machen.
Böse Überraschu­ng: Wer über WhatsApp oder Telegram einen sogenannte­n Crash Code bekommt, kann mit dem Handy erst mal gar nichts mehr machen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany