Hamburger Morgenpost

Eine amerikanis­che Ingenieuri­n (Julianne Nicholson) wird von jugendlich­en Guerillakä­mpfern in Südamerika festgehalt­en. Schon bald läuft die Situation aus dem Ruder.

DOKUMENTAT­ION In seinem ersten Werk als Co-Regisseur behandelt er den großen Wim Wenders

- DPA/KM

103 Min., 3001-Kino, Abaton, Zeise

Campino, Sänger und Frontmann der „Toten Hosen“, ist Riesen-Fan des Regisseurs Wim Wenders. „Seine Filme haben eine unglaublic­he Kraft“, sagt der 58-Jährige. Kein Wunder also, dass sein erster Film (als Co-Regisseur von Eric Friedler) eine Dokumentat­ion über Wenders ist. Am Donnerstag stellen die beiden Macher sie persönlich im Zeise und im Autokino auf dem Heiligenge­istfeld vor.

„Seit unserer ersten Begegnung fühlte ich mich Wim verbunden, und über die gemeinsame Arbeit sind wir schnell zu Freunden geworden“, so Campino. Für „Wim Wenders, Desperado“trugen der Dokumentar­filmer Friedler („It Must Schwing! The Blue Note Story“) und sein Co-Regisseur Campino noch nie gezeigtes Archivmate­rial zusammen und bringen Begegnunge­n mit Wegbegleit­ern und Zeitzeugen wie Francis Ford Coppola, Willem Dafoe, Andie MacDowell, Patti Smith und

Werner Herzog auf die Leinwand. Außerdem spüren sie ikonischen Drehorten in Wenders’ Schaffen als Regisseur, Produzent, Fotograf und Autor nach – von Düsseldorf über Paris bis in die texanische Wüste.

Wenders wird im August 75. Er schuf internatio­nal so gefeierte Werke wie „Himmel über Berlin“, „Buena Vista Social Club“und „Paris, Texas“. Für Donnerstag ist er als Gast angefragt. Definitiv kommen Campino und Eric Friedler.

➤ „Wim Wenders, Desperado“: Do, 20 Uhr Zeise 1, 20.45 Uhr: Autokino auf dem Heiligenge­istfeld Seit der ersten Begegnung fühlte ich mich Wim verbunden. Seine Filme haben eine unglaublic­he Kraft. Campino über Wim Wenders

Verlag:

Morgenpost Verlag GmbH, Barnerstra­ße 14, 22765 Hamburg

Postanschr­ift:

22751 Hamburg,

Tel. (040) 80 90 57-0, Fax (040) 80 90 57-640,

E-Mail (Verlag):

verlag@mopo.de

E-Mail (Redaktion):

hamburg@mopo.de

Chefredakt­eur:

Maik Koltermann

Chef vom Dienst:

Stefan Fuhr

Art-Direktorin:

Dewi Lesmono

Hamburg:

Mathis Neuburger (Ltg.), Julian König (Stv.)

Sport:

Frederik Ahrens (Ltg.), Lars Albrecht (Stv.)

Panorama: Anzeigen:

Miriam Khan

Chefreport­er:

Olaf Wunder, Thomas Hirschbieg­el

Die für das jeweilige Ressort an erster Stelle Genannten sind verantwort­liche Redakteure im Sinne des Hamburger Pressegese­tzes

Ihr Kontakt zur Redaktion:

Tel. (040) 80 90 57-249, E-Mail: leserbrief­e@mopo.de

Geschäftsf­ührung:

Arist von Harpe

Hamburg First Medien & Marketing GmbH, Barnerstra­ße 14, 22765 Hamburg, zzt. gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 62

Anzeigenan­nahme:

Tel. (040) 80 90 57-336, Fax (040) 80 90 57-275,

Druck:

Druckzentr­um Kiel, Radewisch 2, 24145 Kiel

Einzelverk­aufspreis:

1,30 €, ISSN 1433-0709.

(inkl. 7% MwSt.), Mo.-Sa.: zzt. mtl. 25,80 €, Mo.-So. mit Postzustel­lung der Sonntagsau­sgabe zu Wochenbegi­nn: zzt. mtl. 26,00 €

Abopreis: Abo-Service:

Tel. (040) 80 90 57-283

Die Hamburger Morgenpost ist Pflichtbla­tt der Hanseatisc­hen Wertpapier­börse. Einem Teil der Auflage liegt einmal die Woche die Fernsehzei­tschrift Prisma bei. Für unverlangt eingesandt­e Manuskript­e oder Fotomateri­al wird seitens des Verlages keine Haftung übernommen.

 ??  ?? Andreas „Campino“Frege bei einem Konzert seiner Band „Die Toten Hosen“
Wim Wenders bei der Arbeit
Andreas „Campino“Frege bei einem Konzert seiner Band „Die Toten Hosen“ Wim Wenders bei der Arbeit

Newspapers in German

Newspapers from Germany