Hamburger Morgenpost

Corona-Ausbruch in Seniorenhe­im

Viele Infektione­n wurden erst bei Nachtestun­g entdeckt

- Von ANN-CHRISTIN BUSCH

Im „Amarita“-Seniorenhe­im in Buxtehude-Neukloster sind mehr als die Hälfte aller Bewohner positiv auf das Coronaviru­s getestet worden. Brisant ist, dass Schnelltes­ts zuerst bei einer großen Anzahl von Bewohnern negativ ausfielen. Das befeuert die Debatte um die Zuverlässi­gkeit der Tests erneut.

Am vergangene­n Mittwoch war eine Mitarbeite­rin bei einem routinemäß­igen Schnelltes­t Corona-positiv. Ein PCR-Test im Labor bestätigte die erste Annahme. Im Anschluss wurden auch bei 68 der rund 100 Bewohner des Heims Schnelltes­ts durchgefüh­rt. 31 Tests fielen positiv aus. Bei einer Nachtestun­g im Labor am Sonntag wurden zusätzlich 30 Bewohner positiv auf das Virus getestet. Auch sieben Mitarbeite­r seien positiv.

Auf Nachfrage der MOPO sagte Einrichtun­gsleiterin Doreen Gjardy, dass das Heim unter Quarantäne stehe. Die Angehörige­n seien informiert worden und der Zugang sei für Besucher vorerst nicht gestattet. Ins Krankenhau­s habe bislang noch kein Bewohner gemusst. Lediglich zwei der positiv getesteten Bewohner würden ausgeprägt­ere Symptome zeigen. Die positiv getesteten Mitarbeite­r befänden sich in

häuslicher Quarantäne.

Viele Seniorenhe­ime in Deutschlan­d nutzen CoronaSchn­elltests für Bewohner, Besucher und Mitarbeite­r. Sie bieten oft jedoch nur eine Momentaufn­ahme, da sie für etwa 24 Stunden

Aussagekra­ft besitzen. Im Vergleich zu den PCR-Tests im Labor sind die Vor-OrtSchnell­tests weniger genau. Zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion, wenn die Viruslast oft noch nicht sehr hoch ist, kann der Schnelltes­t falsch negativ ausfallen. Wichtig ist auch, dass der Abstrich richtig durchgefüh­rt wird. Trotzdem gelten Schnelltes­ts als ein wichtiger Baustein zur Eindämmung der Pandemie, da die Labortests deutlich zeitaufwen­diger sind.

 ??  ?? Zahlreiche Infektione­n wurden bei den Schnelltes­ts gar nicht entdeckt.
Zahlreiche Infektione­n wurden bei den Schnelltes­ts gar nicht entdeckt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany