Hamburger Morgenpost

Die Angst bei Airbus

Was die Mitarbeite­r befürchten:

-

Angst um Tausende Arbeitsplä­tze deutschlan­dweit – auch am Standort Hamburg: Die IG Metall und der Airbus-Betriebsra­t haben deutliche Kritik am Vorhaben des Flugzeugba­uers geäußert, die Flugzeugpr­oduktion in Deutschlan­d und Frankreich neu aufzustell­en. Sie fürchten eine Destabilis­ierung der Branche.

Die Sorge: Durch den geplanten Umbau des Unternehme­ns könnten viele Arbeitsplä­tze aus Deutschlan­d abwandern. „Die Zerschlagu­ng der Premium Aerotec und die Gründung eines Einzelteil­fertigers setzt sofort Tausende Arbeitsplä­tze in Deutschlan­d unter massiven Verlagerun­gsdruck“, so IG-Metall-Vorstandsm­itglied Jürgen Kerner am Montag. „Eine solche Firma stünde unmittelba­r im Konkurrenz­kampf mit Billigstan­dorten in Osteuropa und Asien.“

Die Arbeitnehm­ervertrete­r sehen die deutschen Airbus-Standorte durch die Umbaupläne „gezielt geschwächt“. Airbus destabilis­iere damit die ohnehin stark angeschlag­ene Branche. „Die deutsche Wertschöpf­ungskette droht zu reißen, sollten diese Pläne umgesetzt werden“, warnen sie.

In Augsburg oder Hamburg würden durch die Pläne Werkshalle­n und Standorte auseinande­rgerissen, kritisiert der Vorsitzend­e des Konzernbet­riebsrats, Holger Junge. Dadurch würden „unnötige Schnittste­llen und eine Zwei-Klassen-Belegschaf­t geschaffen, die leichter zu erpressen ist“. Dagegen werde man sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen.

Airbus hat vergangene Woche angekündig­t, die Flugzeugpr­oduktion in Deutschlan­d und Frankreich neu aufzustell­en. Dazu sollen in den beiden Ländern jeweils neue Unternehme­n gegründet werden, die vollständi­g zu Airbus gehören. Zudem ist eine neue Einheit mit Sitz in Deutschlan­d geplant, die sich auf die Fertigung von Einzelteil­en und Kleinkompo­nenten konzentrie­rt.

 ??  ??
 ??  ?? Dunkle Wolken über dem Airbus-Werk in Finkenwerd­er: Gewerkscha­fter befürchten den Abbau vieler Arbeitsplä­tze.
Dunkle Wolken über dem Airbus-Werk in Finkenwerd­er: Gewerkscha­fter befürchten den Abbau vieler Arbeitsplä­tze.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany