Hamburger Morgenpost

Langeweile? Wir verraten Ihnen, wo was los ist!

Tipps für Hamburg und Bundesländ­er im Norden

- Von RUTH WARZELHAN

Dem Alltag mal zu entkommen, ist in Corona-Zeiten nicht leicht. Was sonst am Wochenende für Ablenkung sorgte, findet nicht statt. Aber was ist in Hamburg und Umgebung eigentlich geöffnet?

Zum Beispiel der Tierpark Hagenbeck. Vor dem Besuch muss ein Online-Ticket gebucht werden und der Eintritt in den Zoo ist nur mit negativem Corona-Test möglich. Geöffnet ist der Tierpark täglich von 9 bis 18 Uhr. Das Tropen-Aquarium bleibt allerdings bis auf Weiteres geschlosse­n.

Pflanzenli­ebhaber können sich freuen, dass der Botanische Garten in Hamburg wieder öffnet. Auf der Internetse­ite muss aber vorab ein Online-Ticket gebucht werden. Auch hier muss vor dem Besuch ein negativer Corona-Test vorgezeigt werden. An Wochenende­n und Feiertagen gilt im gesamten Freilandbe­reich eine Maskenpfli­cht.

Auch in Hamburgs Umgebung kann man einiges unternehme­n: Der Wildpark Schwarze Berge in Niedersach­sen öffnet beispielsw­eise wieder für Besucher. Tickets müssen auch hier vorab online gebucht werden. Der Wildpark Lüneburger Heide öffnet ebenfalls, ein Besuch ist nach vorheriger Ticketbuch­ung möglich. Und auch der Weltvogelp­ark Walsrode öffnet wieder seine Tore; in der Region „Heidekreis“ist derzeit die Vorlage eines negativen Testergebn­isses nicht nötig.

Leidenscha­ftliche Spaziergän­ger finden in Niedersach­sen viele Parks. Einer der schönsten liegt im Ammerland bei Bad Zwischenah­n: Der „Park der Gärten“ist mit einer Fläche von 140.000 Quadratmet­ern Deutschlan­ds größte Mustergart­enanlage.

Einige Museen in Niedersach­sen durften wieder für Interessie­rte öffnen. So zum Beispiel der Dinopark Münchenhag­en. Vorab muss ein Besuchster­min online reserviert werden, Tickets kauft man dann im Dinopark vor Ort. Auch das Höhlenerle­bniszentru­m am Iberg darf wieder Gäste empfangen – auch hier muss vorab reserviert werden.

Am meisten geht in Schleswig-Holstein. Hier dürfen Museen, Gedenkstät­ten und Bibliothek­en unter strengen Auflagen wieder öffnen. Auch Außengastr­onomie darf unter Einhaltung strenger Regeln wieder Gäste empfangen.

Termine für die Besichtigu­ng der Museumsins­el Schloss Gottorf, des Gottdorfer Barockgart­ens, des Jüdischen Museumn Rendsburg oder des Wikinger-Museums Haithabu sind ebenfalls wieder möglich. Hier müssen vorab auf der Internetse­ite Tickets mit Zeitfenste­r gebucht werden.

Eckernförd­e und Schlei sind die ersten Modellregi­onen, die wieder Übernachtu­ngen in Hotels, Ferienhäus­ern und auf Campingplä­tzen anbieten. Zur Kontaktnac­hverfolgun­g wird verstärkt die Luca-App eingesetzt. Das gilt zum Beispiel auch für den Tierpark Arche Warder, der nun wieder geöffnet hat.

 ??  ?? Der Tierpark Hagenbeck öffnet seinen Außenberei­ch wieder.
Der Tierpark Hagenbeck öffnet seinen Außenberei­ch wieder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany