Hamburger Morgenpost

Welche F olgen hat der Bahnstreik?

Ampel sieht Probleme für Verkehrswe­nde und Wirtschaft

- BERLIN

– Der LokführerS­treik ist in vollem Gange – ebenso wie der Kampf um die öffentlich­e Meinung. Vor allem die Politik warnt vor langfristi­gen Konsequenz­en. Streikführ­er und GDLChef Claus Weselsky glaubt noch an eine breite Unterstütz­ung in der Bevölkerun­g für den vierten GDLStreik

in der laufenden Tarifrunde. „Nicht die veröffentl­ichte Meinung spiegelt wider, wie die Menschen zu diesem Streik stehen, sondern die öffentlich­e Meinung“, sagte er gestern bei einer Kundgebung in Stuttgart. Laut einer am Mittwoch veröffentl­ichten YouGov-Umfrage haben allerdings inzwischen 59 Prozent der Deutschen kein Verständni­s mehr.

Der Bahn-Beauftragt­e der Bundesregi­erung, Michael Theurer (FDP), warnt vor Folgen des laufenden Arbeitskam­pfs für die Verkehrswe­nde. Mit ständig neuen und immer längeren Streiks büße der klimafreun­dliche Verkehrstr­äger Schiene zunehmend an Attraktivi­tät ein, erklärte er. Katharina Dröge (Grüne) warnt vor „immensen“wirtschaft­lichen Schäden durch den sechs Tage dauernden Streik. Verständni­s hat hingegen Thüringens Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke), der selbst bereits in Tarifkonfl­ikten bei der Bahn vermittelt hat. Schuld an der Eskalation habe die Deutsche Bahn. „Es gibt kein schlichtun­gsfähiges Angebot“, sagt er. Der Bahn-Vorstand versuche stattdesse­n immer wieder, die Gewerkscha­ft juristisch kaputt zu machen. „Das macht sie aber erst recht zu einer Kampforgan­isation.“Die GDL fordert u.a. drei Stunden weniger Arbeit pro Woche, bei vollem Lohnausgle­ich. Der Bahn-Vorstand bietet bisher eine Stunde an.

 ?? ?? Es geht wenig auf den Schienen. Der Notfahrpla­n funktionie­rt laut der Deutschen Bahn aber einigermaß­en.
Es geht wenig auf den Schienen. Der Notfahrpla­n funktionie­rt laut der Deutschen Bahn aber einigermaß­en.
 ?? ?? Bodo Ramelow (Linke) kritisiert die Bahn.
Bodo Ramelow (Linke) kritisiert die Bahn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany