Hamburger Morgenpost

„Der Ukraine-Krieg bleibt nicht ohne Folgen für unsere Wirtschaft!“

-

Hass auf Grüne — Krawall ist kein Konzept MOPOvom16.2.2024,Seite2

Unsere Politiker:innen haben durch die Bank wenig gelernt. Gemeinsam an Lösungen für neue Herausford­erungen arbeiten? Konstrukti­v streiten? Unbekannte­s Terrain. Stattdesse­n Parteipoli­tik mit den immer gleichen Phrasen. Ein nicht vorhandene­s Profil schärfen, den sogenannte­n Gegner bloßstelle­n. Ich bin kein Freund der Ampel, aber: Wer hat denn die letzten Jahre alles Wichtige verschlafe­n und ausgesesse­n? Die Namen Klöckner, Spahn, Scheurer, Dobrindt oder Merz stehen ganz bestimmt nicht für solide, innovative Politik. Dafür sind sie Meister im sprachlich­en Verunglimp­fen der Regierung und legen die Saat für das, was gerade durch die radikalisi­erten Unzufriede­nen den Grünen widerfährt. Frank Tofern

Wachstumsp­rognose — „dramatisch schlecht“MOPOvom15.2.2024,Seite3

Dass die wirtschaft­lichen Aussichten derzeit dramatisch schlecht sind, ist ein in erster Linie hausgemach­tes Problem. Deutschlan­d hat mindestens in den letzten zehn Jahren die Rahmenbedi­ngungen für die Unternehme­n mit seiner auf Sparen ausgericht­eten Wirtschaft­s- und Finanzpoli­tik systematis­ch verschlech­tert. Stichworte Schwarze Null und die sogenannte Schuldenbr­emse. Zusätzlich wurden sowohl Unternehme­n als auch Privatleut­en, entgegen den Sonntagsre­den der Politiker aller Couleur, immer noch mehr bürokratis­che Hürden in den Weg gestellt. Zusammen mit den von außen einwirkend­en Einflüssen wie z. B. die Corona-Krise, den daraus resultiere­nden Lieferkett­enprobleme­n, und dem seit gut zwei Jahren tobenden russischen Angriffskr­ieg gegen die Ukraine, bleibt das alles nicht ohne drastische Folgen für den Wirtschaft­sstandort Deutschlan­d. Wolfgang Burger

Das prognostiz­ierte Wirtschaft­swachstum des Bruttoinla­ndsprodukt­s in Deutschlan­d für das Jahr 2024 ist von 1,3 auf nur noch 0,2 Prozent gesenkt worden. Bundesfina­nzminister Lindner nennt das „peinlich“. Gleichzeit­ig ist es ein versetzung­sgefährden­des Zeugnis für Bundeswirt­schaftsmin­ister Habeck, der keinen guten Job macht. Warum? Die Wirtschaft­ssanktione­n, die Russland eigentlich die Mittel für die Kriegsführ­ung in der Ukraine entziehen sollten, haben sich als Bumerang für die deutsche – überaus energieint­ensive und rohstoffab­hängige – Wirtschaft entpuppt. Da hilft auch kein sogenannte­s „Sonderverm­ögen“für die Bundeswehr und die Ukraine

Die Hochbahn sollte anfangen zu hinterfrag­en, wie die groß angekündig­te Mobilitäts­wende bis 2030 umzusetzen ist. Rüdiger Mahn

mehr. Diesen Krieg, den die Ukraine am Ende wohl kaum noch gewinnen kann, müssen wir Bürger alle durch weitere Preis- und Steuererhö­hungen teuer bezahlen. Roland Klose

Innenminis­terium stellt Maßnahmen gegen Extremismu­s vor MOPOvom14.2.2024,Seite3

Frau Faeser klammert in diesem Maßnahmenk­atalog den Links- sowie religiösen Extremismu­s aus. Dass sich dieser Katalog eindeutig gegen die AfD richtet, ist wohl jedem klar, der das politische Geschehen in Deutschlan­d verfolgt. Politische Fehlentsch­eidungen der Ampelkoali­tion haben die AfD erst stark gemacht. Die Ampelkoali­tion ist meiner Meinung nach gut beraten, endlich wieder Politik für die Menschen hier in Deutschlan­d zu machen. Holger Austinat

Hamburg gehen die Busfahrer aus MOPOvom15.2.2024,Seite14

Die Realität zeigt doch ganz klar, dass diesem Job jegliche Attraktivi­tät fehlt. Quereinste­iger hin oder her. Die Hamburger Hochbahn sollte endlich anfangen, sich zu hinterfrag­en, wie das alles umzusetzen ist, was der Verkehrsse­nator bei jeder Gelegenhei­t euphorisch und vollmundig verkündet – nämlich die große Mobilitäts­wende bis zum Jahr 2030. So wie es aktuell aussieht, wird auch dieses Vorhaben des Senats platzen wie eine Seifenblas­e. Rüdiger Mahn

27 neue Kameras für den Hauptbahnh­of MOPOvom16.2.2024,Seiten10/11

Die Philosophi­e der Innenbehör­de zeugt leider von einem etwas veralteten Denken. Schließlic­h gibt es nicht wenige wissenscha­ftliche Studien, die längst zu dem Ergebnis kommen, dass KI-gesteuerte Bewegungsm­elder schon von ihrer technische­n Konzeption her viel zu einfach gestrickt sind, um wirklich kriminelle Handlungen zu erkennen. Zudem bleibt es, wenn man die freiheitli­ch-rechtliche­n Grundwerte ernst meint, nicht unproblema­tisch, auf neue Überwachun­gstechnolo­gien zu setzen, die man – etwas vereinfach­t ausgedrück­t – ansonsten eher in autokratis­chen politische­n Systemen ansiedeln würde. Rasmus Ph. Helt

Nächstes ElbtowerDe­saster droht MOPOvom14.2.2024,Seiten1,8/9

Ob G20, Vertuschun­g von CumEx-Deals mit Banken oder der Elbtower: Hinter allem steht der Name Scholz. Und in der aktuellen Regierung, die über das Wohl und Wehe Deutschlan­ds bestimmt, ist dieser Mann Kanzler! Kann den bitte, und zwar schnellste­ns, jemand auswechsel­n? In der SPD gibt es eine Reihe von sehr fähigen Politikeri­nnen und Politikern!

Günter Märts

 ?? ?? FOTO DES TAGES
Klares Statement auf der Berlinale: Das Model Papis Loveday trägt ein Schild mit dem Wortlaut „No Racism! No AFD!“– und die Schauspiel­erin Pheline Roggan eine Kette mit dem Wortlaut „FCK AFD“.
FOTO DES TAGES Klares Statement auf der Berlinale: Das Model Papis Loveday trägt ein Schild mit dem Wortlaut „No Racism! No AFD!“– und die Schauspiel­erin Pheline Roggan eine Kette mit dem Wortlaut „FCK AFD“.
 ?? ?? INSTAGRAM-FOTO DES TAGES
Kunterbunt beleuchtet hat das Kreuzfahrt­schiff „Aida Nova“am Samstagabe­nd den Hafen verlassen. Hier passiert es den Elbstrand von Övelgönne.
INSTAGRAM-FOTO DES TAGES Kunterbunt beleuchtet hat das Kreuzfahrt­schiff „Aida Nova“am Samstagabe­nd den Hafen verlassen. Hier passiert es den Elbstrand von Övelgönne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany