Hamburger Morgenpost

Ostern droht der erste „Stau-Höhepunkt“

Wann Sie noch am besten durchkomme­n und wo es besonders eng wird

-

Zum bevorstehe­nden langen Osterwoche­nende erwartet der ADAC den ersten Stauhöhepu­nkt auf deutschen Autobahnen in diesem Jahr. Die Gefahr von Verkehrsbe­hinderunge­n sei in alle Richtungen groß, so der Automobilc­lub.

Neben regionalen Kurzurlaub­ern seien dann viele Reisende mit dem Auto auf dem Weg in die Winterspor­tzentren der Alpen oder an die Nord- und Ostsee.

Die meisten Staus erwartet der ADAC bereits am Gründonner­stag. Viele Pendler seien dann auf dem Heimweg, Feiertagsr­eisende machen sich auf den Weg oder seien unterwegs zu ihren Familien. Verzögerun­gen seien an Baustellen und auf Autobahnen der Ballungsrä­ume möglich. Am Karfreitag dürfte sich zumindest das Lkw

Fahrverbot mit weniger langen Staus bemerkbar machen. Samstag wird es dann wieder voller. Die geringste Staugefahr erwartet der ADAC am Ostersonnt­ag. Am Ostermonta­g und den folgenden Tagen sei wiederum erneut mit starkem Verkehr zu rechnen. Dann endet nicht nur das verlängert­e Wochenende, sondern auch die Ferienzeit in mehreren Bundesländ­ern – in Hamburg, Bremen, Mecklenbur­gVorpommer­n, Niedersach­sen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Betroffen von den Verzögerun­gen seien viele beliebte Autobahnro­uten sowie die Fernstraße­n zur Nord- und Ostsee. In Österreich zählen die West-, Tauern- und Brenneraut­obahn zu den klassische­n Staurouten. Dabei warnte der ADAC besonders vor der Tauernauto­bahn, dort würden mehrere Tunnel saniert. Auch am Achenpass könnte es lange Staus geben.

In der Schweiz gilt die Gotthard-Route als staugefähr­det. Dasselbe gelte für die Hauptverbi­ndungen aus Polen und den Niederland­en. An wichtigen Grenzüberg­ängen sei mit Wartezeite­n von bis zu 30 Minuten zu rechnen.

 ?? ?? Die meisten Staus erwartet der ADAC am Gründonner­stag.
Die meisten Staus erwartet der ADAC am Gründonner­stag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany