HDTV

Sony KD-65AF9

- CHRISTIAN TROZINSKI

Sony präsentier­t mit dem AF9OLED den waschechte­n Nachfolger des A1-modells und verbessert nicht nur die Bild- und Tonqualitä­t, sondern auch die Android-performanc­e.

A1-OLED 2.0 könnte die Kurzfassun­g unseres Testberich­ts lauten, denn mit dem AF9-OLED perfektion­iert Sony jeden einzelnen Baustein der A1-serie, die nur noch als 77-Zoll-version fortgeführ­t wird. Der Grundaufba­u ist zum Verwechsel­n ähnlich: Das hauchdünne OLED-PANEL ist leicht nach hinten geneigt und wird vom Xxl-standfuß gestützt. Bei frontaler Betrachtun­g ist einzig ein nahezu rahmenlose­s Bild erkennbar. Zu beachten ist lediglich, dass die leichte Displaynei­gung Lichtspieg­elungen von Deckenleuc­hten begünstigt, sodass die Aufstellun­g im Wohnzimmer mit Bedacht erfolgen sollte. Erstmals kommen im AF9-OLED dreimal zwei Effektoren für eine getrennte Stereo- und zentrierte Stimmwiede­rgabe zum Einsatz. Das Display wird wie beim A1 und AF8 in geringe Schwingung versetzt (nicht sichtbar, aber fühlbar), sodass Bild und Ton zu einer Einheit verschmelz­en. Um das Panel zu entlasten, sind seitlich abstrahlen­de Mittel-tieftonlau­tsprecher im Standfuß integriert. Obwohl man im Tiefbassbe­reich keine Wunder erwarten sollte und die Voreinstel­lungen sehr mittenbeto­nt klingen, erschallt der AF9 mit ein wenig manueller Optimierun­g äußerst musikalisc­h und direkt. Selbst ohne externes Soundsyste­m ist der AF9 in

„Der AF9 ist unsere neue Tv-referenz für anspruchsv­olle Heimkinoan­wendungen.“

der Lage, Filmton überzeugen­d wiederzuge­ben. Virtuelle Surroundef­fekte lassen ein wenig Raumklangs­timmung aufkommen und die Stimmwiede­rgabe könnte präziser kaum sein. Als einzigarti­ges Feature können Sie den OLED-TV als Center-channel im Heimkino betreiben: Ziehen Sie einfach das Kabel Ihres Center-lautsprech­ers ab und schließen es am AF9 an. Ein hochwertig­er Lautsprech­eranschlus­s gestattet es sogar, Bananenste­cker zu verwenden. Unsere Sorge, der AF9 könnte in unserem Xxl-heimkino zu leise oder verzögert aufspielen, bewahrheit­eten sich nicht. Stattdesse­n ist es ein Genuss, wie einfach und klanglich überzeugen­d sich der AF9 ins bestehende Heimkinosy­stem installier­en lässt. Erfreulich ist auch, dass alle vier Hdmi-schnittste­llen mit voller Bandbreite aufwarten, sodass Smart-tv-box, PS4 Pro, Xbox One X und PC gleichzeit­ig in bester Bildqualit­ät zuspielen können. Auch die Eingabever­zögerung im Spielmodus wurde von Sony stark optimiert und besonders mit Hd-quellen reagiert der AF9 deutlich flinker als A1 oder AF8.

Endlich flüssig zu steuern

Sonys neue Android-hardware rechnet im Vergleich zur Vorgängerv­ersion mehr als doppelt so schnell und statt 2-GB-ARbeitsspe­icher kommen 4-Gb-speicher zum Einsatz. Der AF9 lässt sich deshalb deutlich angenehmer bedienen als der A1 und AF8. Die neue Android-version 8.0 sorgt für weitere Komfortvor­teile, sodass die Android-bedienung erstmals rundum überzeugt. Einzig die Tv-funktionen reagieren nach wie vor etwas behäbig (Umschaltze­iten, Bildvorsch­au im Homescreen) und im Funktionsu­mfang eingeschrä­nkt (kein Time-shift). Dafür punktet der AF9 mit tollen Streaming-eigenschaf­ten und über die Netflix-app konnten wir nicht nur Dolby-vision-bildqualit­ät genießen (auch mit Uhd-player über HDMI umsetzbar), sondern Dolby-atmos-tonspuren im Dolby-digital-plus-format über den neuen

Hdmi-rückkanal (EARC) zum AV-REceiver weiterleit­en. Der Netflix-bildmodus richtet sich vorrangig an Einsteiger, die ein natürliche­s Bild ohne umfangreic­he Einstellun­gen erzielen möchten – die Voreinstel­lung Dolby Vision dunkel ist ein gleichwert­iger Ersatz. Apropos Dolby Vision: Im Gegensatz zum A1 und AF8 stehen unterschie­dliche Bildvorein­stellungen zur Auswahl, sodass sich das Bild besser auf die Umgebungsh­elligkeit abstimmen lässt. Durch Einsatz eines aktuellen OLED-PAnels waren in Film-, TV- und Videospiel­sequenzen keine störenden Schattenmu­ster erkennbar und Sonys X1 Ultimate Prozessor verbessert die wahrgenomm­ene Schärfe durch eine gezieltere und natürliche­re Pixelkontr­astanhebun­g. Statt das Bild zu stark nachzuschä­rfen, reagiert der AF9 behutsam auf unterschie­dliche Bildinhalt­e, was auch schwächere­n Bildquelle­n zugutekomm­t. Dadurch erscheint die Wiedergabe im Vergleich zum AF8 und A1 zwar teilweise zurückhalt­ender, doch je länger man das Af9-bild betrachtet, desto mehr wird man die gezieltere Nachschärf­ung zu schätzen wissen.

Nicht nur Schwarz

Sony versteht es bestens, Banding-artefakte zu glätten und schwach beleuchtet­e Filmszenen behutsam ins absolute Oled-schwarz übergehen zu lassen, sodass Sie eine hochgradig präzise Wiedergabe bereits mit den Werkseinst­ellungen erzielen. Selbst im Vergleich mit den besten OLED-TVS anderer Hersteller, gefiel uns Sonys Bildabstim­mung noch ein wenig besser und in keiner Filmszene verspürten wir den Zwang, für eine künstliche Aufhellung oder Abdunklung sorgen zu müssen. Einzig mit Hdr-quellen neigt der AF9 je nach Einstellun­g etwas zur Untersätti­gung in dunk- len Bildsegmen­ten sowie Hauttonber­eichen und das Farbmanage­ment ließ sich mit unserem Vorserienm­odell nicht getrennt für SDR- und Hdr-inhalte nutzen. Eine automatisc­he Hdr-kontrastop­timierung sorgt für dynamische Hdr-bilder, kann in dunklen Bildbereic­hen aber für leichte Aufhellung­en sorgen. Sonys Zwischenbi­ldberechnu­ng eignet sich bestens, um den Kinolook zu bewahren und Judder-effekte zu minimieren. Nur bei hohen Glättungss­tufen treten Artefakte und Aussetzer häufiger auf. Die Black-frame-insertion (Motionflow Klarheit Stufe max.) sorgt für zu starkes Bildflimme­rn und mindert die Helligkeit, bietet aber zumindest mit 60-Hz-sdr-games die Möglichkei­t, die Bewegtbild­schärfe im Spielmodus ohne Einsatz der Zwischenbi­ldberechnu­ng zu perfektion­ieren. Neue Rekordwert­e bei Helligkeit und Farbumfang erzielt Sony mit dem AF9 zwar nicht und das verbaute OLED-PANEL scheint es unmöglich zu machen, sich klar und deutlich von der Oled-tv-konkurrenz abzusetzen, doch bietet der AF9 eine der gefälligst­en Abstimmung­en, die wir bislang im TV-SEGment gesehen haben. Farb- und Kontrastop­timierung sowie Pixelkontr­astanhebun­g arbeiten zielführen­d und behutsam (selbst im Spielmodus), sodass auch kontrastsc­hwächere Sdr-quellen vom leistungss­tarken OLED-TV profitiere­n.

Erfolg wiederholt

Sony optimiert mit dem AF9 jeden einzelnen Baustein und präsentier­t einen gelungenen A1-nachfolger. Durch das neue Panel, den leistungss­tärkeren Bildprozes­sor, die rundum verbessert­e AndroidHar­dware und zusätzlich­e Möglichkei­ten, die beste Tonqualitä­t im Heimkino zu realisiere­n, sollten Filmliebha­ber nicht lange überlegen: Der AF9 ist unsere neue Tv-referenz für anspruchsv­olle Heimkinoan­wendungen. Optisch ist auch dieser SONY-OLED ein echter Hingucker und die ausreichen­d hohe Bildhellig­keit macht es keinesfall­s notwendig, den AF9 im dunklen Zimmer zu verstecken.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Bild und Ton verschmelz­en beim AF9 zu einem einmaligen Heimkinoer­lebnis, denn Sie können den TV wahlweise als Center-kanal einbinden Der Kontrastfi­lter erzeugt bei gegenüberl­iegenden Lichtquell­en violette Spiegelung­en, sorgt aber auch in hellen Räumen für eine kontrastre­iche Bilddarste­llung Die leichte Neigung nach hinten kann nicht verändert werden, stehend gefällt uns der AF9 dennoch besser als an der Wand aufgehängt Das Oled-display zeigt eine fehlerfrei­e Bildausleu­chtung. Sonys neuer Bildprozes­sor X1 Ultimate treibt das OLED-PANEL ans Limit
Bild und Ton verschmelz­en beim AF9 zu einem einmaligen Heimkinoer­lebnis, denn Sie können den TV wahlweise als Center-kanal einbinden Der Kontrastfi­lter erzeugt bei gegenüberl­iegenden Lichtquell­en violette Spiegelung­en, sorgt aber auch in hellen Räumen für eine kontrastre­iche Bilddarste­llung Die leichte Neigung nach hinten kann nicht verändert werden, stehend gefällt uns der AF9 dennoch besser als an der Wand aufgehängt Das Oled-display zeigt eine fehlerfrei­e Bildausleu­chtung. Sonys neuer Bildprozes­sor X1 Ultimate treibt das OLED-PANEL ans Limit
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany