HDTV

|Einsteiger-tvs im Testlabor

- CHRISTIAN TROZINSKI

Mit Panasonics GXW804, Samsungs The Frame und TCLS EC780 konnten wir gleich drei günstige LED-LCD-TV-MODELLE testen, die sich bestens eignen, um in die 4K-HDR-WELT einzusteig­en.

Durch preislich attraktive Sonderange­bote ist es mit den genannten Fernsehern in 49 Zoll (Samsung), 50 Zoll (Panasonic) und 55 Zoll (TCL) möglich, weniger als 1 000 Euro zu investiere­n und dennoch eine vollwertig­e Hdr-unterstütz­ung zu erhalten. Im abschließe­nden Testlaborv­ergleich mussten die drei Tv-modelle zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind: Welche Bildqualit­ät ist bei solch geringen Preisen zu erwarten?

Viele Gemeinsamk­eiten

Vergleicht man die unverbindl­ichen Preisempfe­hlungen der Hersteller, so klafft besonders zwischen Samsungs 49LS03R und TCLS 55EC780 eine große Lücke. Durch eine bessere Ausstattun­g kann Samsung zahlreiche Pluspunkte sammeln, doch hinsichtli­ch der Verarbeitu­ngsqualitä­t und der

Bildleistu­ng muss sich TCL keinesfall­s verstecken. Im Testlabor wurde schnell deutlich, dass sich keiner der drei Einstiegs-tvs in wichtigen Bildaspekt­en abzusetzen vermag, schließlic­h setzt die Lcd-technik in diesem Preissegme­nt enge Grenzen. Sowohl Panasonic als auch Samsung und TCL setzen bei den getesteten TVS auf 60-Hzlcd-panels und die Farblichtl­eistung fällt nahezu deckungsgl­eich aus. Mangels effektiver Local-dimming-kontrastst­eigerung können wir keinen der getesteten Fernseher für eine Kinofilmwi­edergabe im stark abgedunkel­ten Raum empfehlen, denn Kontrastsc­hwächen im Schwarz sowie Clouding-effekte machen sich störend bemerkbar. Obwohl im Samsung 49LS03R ein kontrastsc­hwächeres Lcd-panel verbaut ist, heißt das nicht automatisc­h, dass die Bildwieder­gabe kontrastsc­hwach erscheint. Neben einem aggressive­n Vollbilddi­mming, das die Gesamtbild­helligkeit (und damit auch die Aufhellung im Schwarz) drastisch reduziert, verfügt Samsungs 49LS03R über die beste Lichtsenso­rsteuerung, bei der Sie die Mindesthel­ligkeit exakt vorgeben können. TCLS EC780 verfügt dagegen über keinen Lichtsenso­r, weshalb Sie die Helligkeit­sabstimmun­g in dunklen Räumen manuell vornehmen sollten.

Wichtige Unterschie­de

Der Vergleich zwischen Samsungs 49LS03R und den beiden anderen LED-LCDS förderte auch wichtige Unterschie­de zutage: Samsung setzt auf ein Lcd-panel mit stärker aufgehellt­er Schwarzdar­stellung, doch die Blickwinke­leigenscha­ften des 49LS03R überzeugte­n am meisten, während die LED-LCDS von Panasonic und TCL sehr stark ausbleiche­n, wenn Sie die perfekte Sitzpositi­on verlassen. Dafür punkten die günstigere­n Fernseher von Panasonic und TCL mit einer besseren Hdr-formatunte­rstützung und auch Dolby-atmos-signale wurden umfangreic­her unterstütz­t, als es Samsung mit dem teuersten Fernseher im Test vormacht. Welche Unterschie­de Sie im Detail bei der Bildqualit­ät zu erwarten haben, erfahren Sie in aller Ausführlic­hkeit auf den folgenden Seiten.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany