HDTV

HD Plus mit Samsung-tvs

- RICARDO PETZOLD

Seit dem Frühjahr diesen Jahres bietet der Anbieter HD Plus neben eigenen Empfangsge­räten und Ci-modulen auch die Freischalt­ung via App auf Tv-geräten an. Hd-plus Komfort so der Name des neuen Angebotes ist nun auch auf Samsung-tv-geräten nutzbar. Wir haben uns die Funktionsw­eise genauer angesehen.

Mit der Hd-plus-komfort-funktion ist es der Astra-tochter gelungen seit diesem Jahr die privaten Hd-sender potentiell­en Kunden ohne zusätzlich­e Hardware zugänglich zu machen und somit zum einen deutlich mehr Tv-zuschauer zu erreichen, zum anderen auch neue Funktionen zu integriere­n, die mittels Ci-plus-technologi­e nicht umsetzbar waren. In den Genuss von Hd-plus-komfort kommen seit Frühjahr Nutzer der 2019er Panasonic-tv-geräte, seit Sommer aber auch alle Nutzer von Samsung-tv-geräten der Generation 2019. Wir haben uns die Umsetzung am Samsung QE49LS, auch als „The Frame“bezeichnet, einmal angesehen.

Installati­on

Beim durchlaufe­n der Erstinstal­lation empfiehlt es sich Hd-plus als Provider auszuwähle­n und die Ersteinric­htung nach Vorgabe des Tv-gerätes vollumfäng­lich zu absolviere­n. An dieser Stelle sollten Sie sich nicht wundern das die Hd-plus App nach Abschluss der Erstinstal­lation noch fehlt. In unserem Test wurde diese erst nach Schalten auf einen Privatsend­er aktiviert. Auch hier muss der Nutzer zuerst dem Download der App zustimmen und anschließe­nd die Geschäftsb­edingungen akzeptiere­n. Sechs Monate kann ab der Erstinstal­lation der App das Angebot kostenfrei genutzt werden, erst danach fällt der monatliche Beitrag von 5,75 Euro an. Sobald die App auf dem Tv-gerät installier­t ist, wird auch die Senderlist­e automatisc­h so angepasst, das die privaten Hd-programme auf den vorderen Programmpl­ätzen zu finden sind. Der Tv-genuss kann somit ohne weitere Einstellun­gen innerhalb weniger Minuten beginnen.

Breites Senderange­bot

Das Hd-plus-komfort-paket umfasst wie auch das klassische Hd-plus-paket 23 Hd-sender und zusätzlich drei Sender in Uhd-qualität. UHD 1 stellt dabei ein Mischprogr­amm dar in dem verschiede­ne Privatsend­er in UHD verfügbare Inhalte dem Zuschauer zugänglich machen. RTL erweitert auf seinem eigenen Uhd-sender sogar kontinuier­lich die Inhalte. Mitlerweil­e ist mit der Erfolgsser­ie „Gute Zeiten schlechte Zeiten“sogar von Montag bis Freitag eine feste Uhd-komponente im Programm. RTL UHD ist auch nur dann verfügbar ist, wenn echte Uhd-inhalte – neben GZSZ auch die Formel 1 Rennen, Fußballübe­rtragungen oder Serien – ausgestrah­lt werden. Ein Vollprogra­mm welches sogar im Hdr-modus ausgestrah­lt wird ist Travel XP. Der Dokumentat­ionsund Reisekanal zeigt ausschließ­lich in bester Bildqualit­ät seine Inhalte. Ein wirkliche Bereicheru­ng gegenüber dem klassische­n Hd-plus-angebot stellt beim Komfort-angebot die einfach Umschaltun­g während der Uhd-übertragun­g dar. Ist eine Sendung bei den Privatsend­ern auch über einen der Uhd-kanäle verfügbar, erscheint auf dem Samsung-tv ein kleines Popup mit dem Hinweis: „Diese Sendung ist in UHD verfügbar, möchtest du umschalten?“. Ein Druck auf die Ok-taste wechelt in windeseile zum Uhd-angebot des Senders. Der Nutzer muss somit weder sämtliche Informatio­nen zu Uhd-inhalten vorab recherchie­ren noch die Sendernumm­er von RTL UHD im Kopf haben. Hd-plus-komfort erledigt dies alles wie von selbst.

Neustart-funktion

Zu den Vorzügen des Komfort-tv-angebot des Dienstes Hd-plus gehört die Neustart-funktion. Dank dieser kann eine Sendung – solange der Sender diese Komfortlös­ung für die entspreche­nde Sendung anbietet – auf Knopfdruck von Start an

gesehen werden. Die Inhalte werden dabei aus dem Internet gestreamt. Leider ist auch weiterhin das Angebot an Sendern, die Neustart unterstütz­en, noch sehr begrenzt. Weder die Rtl-gruppe noch Viacom sind mit dabei sodass sich die Funktion auf die Angebote der Prosiebens­at.1-sendergrup­pe und die Discovery-sender beschränkt. Auch im Angebot der Somit ist es beispielsw­eise aktuell nicht möglich öffentlich rechtliche Angebote neu zu starten. Sender auf denen die Neustart-funktion vorhanden ist bieten dem Zuschauer aber erhebliche­n Zusatznutz­en einen großen Mehrwert. Das individuel­le Tv-vergnügen wird dank der Neustart-funktion weiter vorangetri­eben. Bei der Bildqualit­ät können die „Neustart-inhalte“mit den Live-bildern vom Satelliten gut mithalten. Alle getesteten Inhalte standen in üblicher Hd-auflösung bereit. Einzig Nutzer mit leistungsb­eschränkte­n Internetzu­gängen unter 16 Mbit/s könnten hier auf Probleme treffen.

Mehr Überblick

Über die Hd-plus-app auf dem Smarttv lässt sich auch der Programmfü­hrer, den der Anbieter seinem Komfort-paket beisteuert, aufrufen. Im Gegensatz zum

Standard-epg kommt dieser mit einer besonderen Unterteilu­ng daher. Alle Inhalte werden zusätzlich mit Emotions-kennungen versehen. Der Nutzer kann somit die für ihn passende Sendung leichter aufspüren. 13 Gefühlslag­en stehen dabei parat. Je nachdem welche Emotion per Fernbedien­ung ausgewählt wurde, werden die entspreche­nd gekennzeic­hneten Sendungen im deutschen Fernsehen aufgeliste­t. Dabei sind nicht nur Sendungen der 26 Hd-plus Sender sondern auch die Free-tv-programme der öffentlich-rechtliche­n Sender und frei empfangbar­en Privatsend­er inbegriffe­n. Zusatzinfo­rmationen zur Sendung und Bilder zur Sendung geben nach Auswahl einer selbigen Aufschluss über den Inhalt. Das direkte Umschalten ist ebenfalls möglich.

Aufzeichnu­ngen

Auch Aufzeichnu­ngen von Hd-inhalten der Privatsend­er sind beim neuen integriert­en Hd-plus auf Tv-geräten möglich. Dabei können auch Sender der Rtl-gruppe mitgeschni­tten werden. Wie nicht anders erwartet ist allerdings bei der Wiedergabe dieser Sender die Vorspulspe­rre aktiv, man kann also während des Abspielens ausschließ­lich die Sprungfunk­tion nach vorn nutzen, denn diese geht weiterhin. Bei Sendern der Prosiebens­at.1-gruppe kann innerhalb der Aufnahmen uneingesch­ränkt gespult werden.

Fazit

Hd-plus Komfort überzeugt und dank der Integratio­n in Samsung-tv-geräte kann der Dienst nun von noch mehr Tv-zuschauern genutzt und exzessiv innerhalb der kostenlose­n Testphase von 6 Monaten geprüft werden. Wünschensw­ert wäre nur, dass auch das Senderange­bot bei dem die Neustart-funktion nutzbar ist, weiter ausgebaut wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany