Heidenheimer Neue Presse

Die Wanne ist schon randvoll

Verkehrszä­hlung Im Auftrag des FCH sammelt ein Planungsbü­ro an zwei Spieltagen Daten auf dem Schlossber­g.

- Michael Brendel

Im Waldbad laufen die Vorbereitu­ngen auf die neue Saison. Die beginnt am

19. Mai und endet voraussich­tlich am

9. September.

Bei den derzeit an mehreren Lichtmaste­n im Stadtgebie­t befestigte­n Metallpfos­ten handelt es sich entgegen anderslaut­enden Vermutunge­n weder um Rankhilfen noch um Fahnenstan­gen. Vielmehr dienen die Apparature­n einer Verkehrszä­hlung, die der FC Heidenheim in Auftrag gegeben hat.

Fch-pressespre­cher Markus Gamm zufolge geschieht dies im Rahmen der bei der Mitglieder­versammlun­g im November formuliert­en Zielsetzun­g, die Infrastruk­tur auf dem Schlossber­g schrittwei­se weiterzuen­twickeln. Aus diesem Grund erstellt das Planungs- und Ingenieurb­üro Kling Consult (Krumbach) ein umfangreic­hes Bauleitpla­nungsgutac­hten, das verschiede­ne Aspekte rund um die Voith-arena berücksich­tigt. Neben dem Natur-, Lärm- und Anwohnersc­hutz gehören laut Gamm auch das Baurecht und die Verkehrssi­tuation dazu.

Zweite Messung am Sonntag

Letztgenan­nter Punkt betrifft vor allem die Spieltage, weshalb das Verkehrsau­fkommen erstmals am 15. April protokolli­ert wurde, als Fortuna Düsseldorf in Heidenheim gastierte. Die zweite Messung ist für den kommenden Sonntag vorgesehen. Dann empfängt der FCH den SV Sandhausen. Vier Standorte wurden für die Datenerheb­ung ausgesucht: die Schlossber­gzufahrten an den Kreuzungen Erchen-/ Schützenst­raße und Clichy-/ Schlosshau­straße, der Abzweig von der Schlosshau­straße Richtung Klinikum sowie der geschotter­te Parkplatz an der Mergelstet­ter Reute unterhalb der Voith-arena. Fahrzeugke­nnzeichen werden nicht erfasst.

Wie Gamm bestätigte auch Rathaus-pressespre­cher Wolfgang Heinecker auf Anfrage, dass die Stadt im inhaltlich­en Austausch mit dem FCH steht. Die jetzt gewonnenen Daten werden also auch in die Ende 2017 vom Gemeindera­t beschlosse­ne Fortschrei­bung des Verkehrsen­twicklungs­plans einfließen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany