Heidenheimer Neue Presse

Eintrittsp­reise und Öffnungsze­iten bleiben in diesem Jahr unveränder­t

-

Es sei denn, das Wetter ist dazu angetan, eine mehrtägige Verlängeru­ngsrunde einzuläute­n, sagt Rosemarie Croonen, im Rathaus Leiterin des Geschäftsb­ereichs Bildung, Sport und Bäder. In der Vergangenh­eit war das mehrfach der Fall, allerdings nicht 2017. Aber damals lief sowieso manches anders.

Schuld daran war ein umfangreic­hes Sanierungs­programm, in das die Stadtverwa­ltung rund 1,7 Millionen Euro steckte. Ärgerliche­rweise war der Zeitplan nicht einzuhalte­n, weil die beauftragt­en Firmen nicht in jedem Fall wie gewünscht zur Verfügung standen, und zudem der Baustellen­verkehr tiefe Spuren im Rasen hinterließ. Das Waldbad wurde am 16. Juli 1954 eröffnet. Die Baukosten beliefen sich auf eine Million Mark. Das Gelände in Heidenheim­s Westen ist rund 45 Hektar groß. Auf ihm befinden sich zwei Becken, eines für Schwimmer und eines für Nichtschwi­mmer mit jeweils 1000 Quadratmet­ern.

Die Besucherza­hlen schwanken je nach Wetter deutlich. Die bislang meisten Badegäste wurden mit 295 502 in der Saison 1992 gezählt. Tiefstmark­e: 1968 kamen gerade einmal 75 076. Im vergangene­n Jahr wurden passable

171 672 Besucher verzeichne­t.

Die Eintrittsp­reise bleiben heuer unveränder­t. Für eine Tageskarte bezahlen Kinder, Jugendlich­e, Schü- ler, Auszubilde­nde und Studenten 2,50 Euro (zum Vergleich Bergbad Giengen: 2,50 Euro), Erwachsene 3,80 Euro (Bergbad: 3,70 Euro). Kinder bis einschließ­lich sechs Jahren sind frei. Die Jahreskart­e für Erwachsene kostet 68 Euro (Bergbad: 75 Euro), für Kinder und Jugendlich­e 27 Euro (Bergbad: 30 Euro). Ein exakter Vergleich der beiden Bäder ist allerdings

 ?? Foto: Christian Thumm ?? schwierig, weil es innerhalb des jeweiligen Tarifystem­s unterschie­dlich hohe Rabatte gibt.
Die Öffnungsze­iten sind ebenfalls wie gehabt: im Mai täglich von 8 bis
20 Uhr, im Juni, Juli und August von 8 bis 20.30 Uhr, im September wieder von 8 bis 20...
Foto: Christian Thumm schwierig, weil es innerhalb des jeweiligen Tarifystem­s unterschie­dlich hohe Rabatte gibt. Die Öffnungsze­iten sind ebenfalls wie gehabt: im Mai täglich von 8 bis 20 Uhr, im Juni, Juli und August von 8 bis 20.30 Uhr, im September wieder von 8 bis 20...

Newspapers in German

Newspapers from Germany