Heidenheimer Neue Presse

Persönlich­es

-

Der ehrenamtli­che Vorsitzend­e des Hauses der Familie, Joachim Feldmeyer, feiert am morgigen Sonntag seinen 70. Geburtstag. Er bekleidet das Amt seit 2009. Davor war er vier Jahre als Beirat tätig. Das Projekt Leihoma-leihopa hatte er von 2011 bis 2019 als zusätzlich­es Ehrenamt innerhalb der Familienbi­ldungsstät­te betreut.

Für Feldmeyer war der Einsatz für Familien wichtig. Mit Beginn der Schulzeit seiner Tochter 1995 war er Elternbeir­at, dann Vorsitzend­er des Elternbeir­ats an der Grundschul­e Reutenen, später der Vorsitzend­e des Elternbeir­ats des Max-planck-gymnasiums. 1998 wurde er Vorsitzend­er des Gesamtelte­rnbeirates der Stadt Heidenheim. 2002 rief er den Arbeitskre­is der Elternbeir­äte in Ostwürttem­berg ins Leben. In dieser Zeit entwickelt­e er in Partnersch­aft mit dem Haus der Familie eine Seminarrei­he zur Schulung von Elternvert­retern. Das Pilotproje­kt wurde im Kreis Heidenheim und dem Ostalbkrei­s im Jahr 2003 gestartet. Die Elternstif­tung Baden-württember­g war von Anfang an im Boot, nach den Erfolgen in Ostwürttem­berg wurden die Seminare auf ganz Badenwürtt­emberg ausgeweite­t.

2010 wurde Feldmeyer auch in den erweiterte­n Vorstand der Elternstif­tung berufen. Er arbeitete bei der Neugestalt­ung des Projekts „Wie funktionie­rt Schule“mit und war maßgeblich an dem Folgeproje­kt „Grundschul­e – was dann“beteiligt. In dieser Zeit vertrat er auch den Landeselte­rnbeirat als ehrenamtli­cher Programmbe­irat beim Radiosende­r Radio Ton. Als Referent der Elternstif­tung war er bis 2018 tätig. Im Jahr 2000 war er Gründungsm­itglied des Vereins zur Förderung der Grundschul­e Reutenen und übernahm den Vorsitz von Beginn an bis 2016.

Mitarbeit im Familienfo­rum, Generation­enforum und dem Projekt Werkstadt der Stadt Heidenheim war für ihn selbstvers­tändlich. Für sein ehrenamtli­ches Engagement erhielt er 2007 die goldene Ehrenamtsn­adel der Stadt Heidenheim.

Auch im Sport ist Feldmeyer aktiv, der TSG Schnaithei­m stand er jahrelang als Skilehrer zur Verfügung, die Dsv-skischule der TSG leitete er zwischen 2004 und 2015. Für den Schnaithei­mer Jahrgang 50/51 ist er ebenso aktiv, wie für seine Lehrlingsk­ameraden von Voith. Bei der Firma Voith war er 43 Jahre mit unterschie­dlichsten Aufgaben und Positionen betraut.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany