Heidenheimer Neue Presse

Wie lange nach der Impfung kein Alkoholkon­sum?

Die HZ beantworte­t zusammen mit Experten Leserfrage­n zu den Auswirkung­en des Covid-19-virus.

- Thomas Zeller

Die Corona-pandemie hat das Leben der Menschen im Kreis Heidenheim verändert. Viele haben Fragen rund um Covid-19. Im Corona-briefing geben Experten Tipps für den Alltag. In dieser Woche fragte ein Leser: „Wie lange sollte nach einer Corona-impfung auf Alkohol verzichtet werden? Russlands oberste Amtsärztin hat in einem Interview von einem Zeitraum von 56 Tagen gesprochen. Gilt diese Empfehlung auch in Deutschlan­d?“

Beantworte­t wurde die Frage von Chefarzt Dr. Martin Grünewald, am Klinikum Heidenheim unter anderem für den Bereich der Infektions­erkrankung­en zuständig: „Da würde ich sagen, dass wir bei diesem Punkt froh sein können, nicht in Russland zu leben. Aber Spaß beiseite, es gibt bei diesem Thema keine wirklich harten Richtlinie­n des Robertkoch-institutes. Allerdings existieren schon einige Überlegung­en zu dem Thema. Danach ist Alkohol aus medizinisc­her Sicht ein Zellgift. Deshalb sollte man Alkohol nur sehr bewusst und in Maßen zu sich nehmen. Aus Erfahrunge­n mit Alkoholike­rn wissen wir, dass diese Menschen ein angeschlag­enes Immunsyste­m haben und dadurch bei Infektione­n, auch bei Covid-19, häufiger schwere Krankheits­verläufe haben. Zudem funktionie­ren bei ihnen Impfungen nicht so gut. Das betrifft aber nur diese extreme Art des Alkoholmis­sbrauchs. Für alle anderen gilt die Empfehlung, in den ersten drei Tagen nach der Impfung

auf Alkohol zu verzichten.“Das Gespräch mit weiteren Leserfrage­n gibt es als Hz+-inhalt unter hz.de/coronabrie­fing

Wenn Sie Fragen zur Coronapand­emie haben, schreiben Sie uns an redaktion@hz.de

Wir werden versuchen, sie in einem der nächsten Hz-coronabrie­fings zu beantworte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany