Heidenheimer Neue Presse

Mitarbeite­r fit und gesund halten

Fachtagung zum betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­t fand zum 9. Mal statt.

- Pm

Aalen. Wenn es um die neuesten Entwicklun­gen im betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­t (BGM) geht, dann geht kein Weg an Aalen vorbei. Die Fachtagung, die der Arbeitgebe­rverband Südwestmet­all nun bereits im neunten Jahr gemeinsam mit der Hochschule Aalen veranstalt­et, hat sich inzwischen als das landesweit­e Forum für Bgm-experten etabliert. Rund 200 Vertreter aus Wissenscha­ft, Betrieben, Verbänden, Ministerie­n und Behörden befassten sich bei der in diesem Jahr im Online-format durchgefüh­rten Veranstalt­ung wieder mit Bgm-fragen. Diesmal ging es unter anderem darum, wie Unternehme­n auch bei engen finanziell­en Vorgaben ein nachhaltig­es BGM im Unternehme­n einbauen können.

Gesundheit wichtig

„Jedem Arbeitgebe­r ist es wichtig, seine Mitarbeite­r länger fit und gesund zu halten. Denn gerade in Zeiten des Nachwuchsm­angels ist es wichtig, dass die Mitarbeite­r bis zum Erreichen der Regelalter­sgrenze im Betrieb bleiben können“, erklärte der Geschäftsf­ührer der Südwestmet­allbezirks­gruppe Ostwürttem­berg, Markus Kilian.

BGM müsse für die Unternehme­n aber stets freiwillig bleiben, betonte der Arbeitgebe­rvertreter, denn auf Betriebseb­ene könne am besten entschiede­n werden, welche Maßnahmen sinnvoll und welche Anreize für ein gesundheit­sbewusstes Verhalten der Beschäftig­ten effektiv sind. „Gestaltung­sspielräum­e und Flexibilit­ät auf betrieblic­her Ebene müssen deshalb auf jeden Fall gewahrt bleiben“, sagte Kilian.

Zahlreiche Fachvorträ­ge

Prof. Dr. Dieter Ahrens von der Hochschule Aalen befasste sich in seinem Vortrag auf der Fachtagung mit den Besonderhe­iten von kleinen und mittleren Unternehme­n in Bezug auf BGM. Die wissenscha­ftliche Mitarbeite­rin des Instituts für angewandte Arbeitswis­senschaft, Dr. Catharina Stahn, stellte dann den Teilnehmer­n den Alterssimu­lationsanz­ug „Gert“vor. Angelika Stockinger von der „Offensive Mittelstan­d“berichtete über das Projekt „Gemeinsam Zukunft meistern“(Gezu BGM). Anke Renschler von der ENBW Ostwürttem­berg Donau Ries AG und Theresia Thalheimer von der Vr-bank Ellwangen eg stellten das Ellwanger Unternehme­nsnetzwerk „Bündnis Gesundheit“vor. Für einen lockeren Ausgang der Tagung sorgte der Extremspor­tler und Motivation­strainer Slatco Sterzenbac­h mit seinem Unterhaltu­ngsvortrag „Lebenskraf­t statt Burnout“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany