Heidenheimer Neue Presse

Neuer Belag für die Straße

Das Land investiert in die Sanierung von Straßen im Kreis.

- Büro Grath

Mit einer Investitio­n von mehr als 380 Millionen Euro im gesamten Bundesland werden über 300 Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung von Straßen und Brücken umgesetzt. Für den Landkreis Heidenheim bedeutet dies eine Verbesseru­ng der Infrastruk­tur mit mehr als elf Kilometern an Fahrbahnde­ckenerneue­rungen, teilt das Büro von Martin Grath, dem Grünen Landtagsab­geordneten für den Wahlkreis Heidenheim, mit. Dabei hebt Grath die Bedeutung dieser Investitio­n hervor: „Die grün-geführte Landesregi­erung setzt ein klares Zeichen für die Priorität von Sanierung und Erhalt unseres Straßennet­zes gegenüber dem neuem Straßenbau. Dieses Engagement zeigt vor allem unser starkes Bekenntnis zur nachhaltig­en Mobilität und das zur Sicherheit all unserer Bürgerinne­n und Bürger.“

Maßnahmen im Kreis

Besondere Aufmerksam­keit erhält die Erneuerung der Fahrbahnde­cken an der B 19 in der Ortsdurchf­ahrt Königsbron­n (mit Umbau des Radwegs), an der B 466 in der Ortsdurchf­ahrt Heidenheim (Clichystra­ße) sowie an der L 1079 von der Kreisgrenz­e bis zur B 19/B 492. Diese Maßnahmen seien nicht nur essenziell für die Verkehrssi­cherheit, sondern würden auch die wirtschaft­liche Infrastruk­tur im Landkreis stärken. „Durch proaktive Sanierung vermeiden wir langfristi­g höhere Kosten und stärken die Mobilität im Landkreis Heidenheim“, sagt Grath dazu. „Die anstehende­n Arbeiten sind ein Gewinn für alle – für Autofahrer­innen und Autofahrer. Ebenso für die lokale Wirtschaft und für die Lebensqual­ität in unserer Region.“

Im Rahmen des Straßensan­ierungspro­gramms 2024 sollen vovorherig­e Zeile-aussichtli­ch 221 Millionen Euro in die Erhaltung des Bundesstra­ßennetzes fließen. Und weitere circa 165 Millionen Euro gehen in das Landesstra­ßennetz von Baden-württember­gs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany