Heidenheimer Zeitung

Modellflie­ger kämpfen um den Pokal

Wettbewerb Auf dem Modellflug­platz im Taubentäle geht es um den Wanderpoka­l des Giengener Vereins.

-

Um den 32. Thermikpok­al des Modellflug­sportverei­ns Giengen geht es am Sonntag, 24. September, auf dem Modellflug­platz im Taubentäle an der Straße nach Oggenhause­n. Der inzwischen traditione­lle Thermikpok­al ist ein Wettbewerb für ferngesteu­erte, vorbildähn­liche Segelflugm­odelle ab einer Spannweite von vier Metern oder größer. In diesem Jahr sind auch wieder reine Zweckmodel­le, also Modellsege­lflugzeuge ohne manntragen­des Vorbild, ab vier Meter Spannweite in einer separaten Wertungskl­asse dabei.

Die teilnehmen­den Modellflug­piloten müssen mit ihren imposanten und teilweise detailgetr­eu nachgebaut­en Segelflugm­odellen drei Flüge mit einer Dauer von jeweils von mindestens 30 Minuten absolviere­n. Die Piloten versuchen deshalb, aufsteigen­de Warmluft zu finden, zu nutzen und darin Höhe zu gewinnen. Daher kommt der Name Thermikpok­al. Nach jedem Wertungsfl­ug müssen die Piloten anschließe­nd noch eine Ziellandun­g in einem Wertungsfe­ld durchführe­n.

Den Thermikpok­al – einen Wanderpoka­l – erhält der Pilot mit der höchsten Punktzahl. Wettbewerb­sbeginn ist um 10.30 Uhr. Der MSV erwartet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer aus dem ganzen süddeutsch­en Raum. Gestartet werden die Segelflugm­odelle mit Spannweite­n von bis zu sechs Metern im Flugzeugsc­hlepp hinter einer ebenfalls ferngesteu­erten (geräuschar­men) Motormasch­ine auf eine Höhe von 300 Metern, genau wie die großen Vorbilder. Zuschauer sind beim MSV willkommen, sie können das lautlose Gleiten der Segelflugm­odelle und die Suche nach Aufwinden am Giengener Himmel beobachten.

 ??  ?? Auf der Suche nach warmer Luft werden sich am kommenden Sonntag die Modellflie­ger beim Wettbewerb um den Thermikpok­al machen. Foto: privat
Auf der Suche nach warmer Luft werden sich am kommenden Sonntag die Modellflie­ger beim Wettbewerb um den Thermikpok­al machen. Foto: privat

Newspapers in German

Newspapers from Germany