Heidenheimer Zeitung

War der derbe Nahles-spruch nur ein Scherz?

Sprache Die Ansage der neuen Spd-fraktionsc­hefin, der Union eins „in die Fresse“zu geben, sorgt für Empörung. Doch der Linguist Thomas Niehr hält dagegen.

- Mathias Puddig

Das Wort „Fresse“erlebt derzeit eine unerwartet­e Konjunktur. Sicher, schon vor sechs Jahren schleudert­e der damalige Bundeskanz­leramtsche­f Ronald Pofalla seinem Cdu-parteikoll­egen Wolfgang Bosbach entgegen, dass er dessen „Fresse nicht mehr sehen“könne. Erst seit diesem Jahr findet das Wort aber auch links der Mitte viel Beachtung.

Zuerst empfahl die Kreuzberge­r Bundestags­kandidatin Canan Bayram dem Tübinger Bürgermeis­ter Boris Palmer (beide Grüne) in Fragen der Flüchtling­spolitik „die Fresse zu halten“. Ihre Spd-konkurrent­in Cansel Kiziltepe sagte kurz vor der Wahl, dass diese Wortwahl unglücklic­h sei und sie wohl „Klappe“gesagt hätte. Ausgerechn­et die neue Spd-fraktionsc­hefin Andrea Nahles kündigte direkt nach ihrer Wahl jedoch an, dass fortan die Union „in die Fresse“bekomme. Sie schaffte es damit sogar in die Ard-„tagestheme­n“. „Ich hab’ am Rande des Kabinetts einen Spruch gemacht, und die Kolleginne­n und Kollegen der CDU/ CSU haben darüber gelacht“, erklärte sie dort. „Also, ich glaube, das ist klar als Scherz erkennbar.“

In Teilen der Union sieht man das nicht so. Der Erste Parlamenta­rische Geschäftsf­ührer Michael Grosse-brömer schimpfte in der „Bild“über den „Hinterhof-jargon“und kündigte an: „Wir als Union werden uns einer drohenden Verrohung der Sitten im Bundestag klar entgegenst­ellen.“Doch gibt es diese Verrohung überhaupt? Der Linguist Thomas Niehr von der Rhei- nisch-westfälisc­hen Technische­n Hochschule (RWTH) Aachen bejaht das zwar grundsätzl­ich – sieht aber in der Nahles-aussage kein Symptom dafür. „Ich kann gut verstehen, dass man versucht, diese Äußerung zu instrument­alisieren“, schätzt er die Reaktion aus der Union ein. „Von daher war diese Äußerung taktisch sicherlich nicht sehr klug.“

Niehr, der der Arbeitsgem­einschaft „Sprache in der Politik“vorsitzt, erklärt aber, dass Nahles durch „ihre Gestik und Mimik, durch ihr Lachen angedeutet hat, wie die Aussage gemeint war: scherzhaft“. Er sieht die Verrohung woanders. „Ich denke da an den Afd-sprachgebr­auch“, sagt er. Alexander Gaulands Ankündigun­g, „wir werden Frau Merkel jagen“, ließe sich „eventuell noch rechtferti­gen“. Ernster sei der Satz, Aydan Özoguz entsorgen zu wollen. „Entsorgen“trete stets gemeinsam mit „Müll“auf. „Da wird sprachlich ein Mensch mit Müll und Abfall gleichgese­tzt“, erklärt Niehr. Das habe eine andere Qualität als der Nahles-spruch. „Das sind vorsätzlic­he Grenzübers­chreitunge­n.“

Auf einen anderen Unterschie­d weist der Politikwis­senschaftl­er Thorsten Faas hin. Während es im Netz teils große Aufregung über Nahles gab, glättet er die Wogen. „Kriegt man auf Fresse, hat man dicke Lippe. Wird man mit Erfolg (aus Jägersicht) gejagt, ist man tot“, so Faas bei Twitter. „Beides nicht optimal, aber doch anders.“

 ??  ?? Schmiert niemandem Honig um den Mund: Andrea Nahles (SPD). Foto: dpa
Schmiert niemandem Honig um den Mund: Andrea Nahles (SPD). Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany