Heidenheimer Zeitung

Zu weit nach links

- Reiner Schmid, Herbrechti­ngen

Zur Wahl des künftigen Cduparteiv­orsitzende­n, zur Stellungna­hme von MDB Roderich Kiesewette­r und zum Leserbrief von Michael Rogowski ( 8. Januar 2021):

Danke, Herr Rogowski, Sie sprechen mir aus der Seele, vor allem deshalb, weil Ihre Aussage ein politische­s Gewicht hat. Hoffentlic­h haben viele Ihren Leserbrief gelesen.

Unter Frau Merkel sind wir immer weiter nach links abgedrifte­t, die Wirtschaft wurde bereits vor Corona und während Corona stark vernachläs­sigt unter dem Vorwand von ethischen, moralische­n und grünen Mogelpacku­ngen.

Ethik, Moral, Umweltschu­tz kann jedoch nicht losgelöst, sondern nur gemeinsam mit einer funktionie­renden Wirtschaft gefördert und verbessert werden. Für diese Ziele benötigen wir Politiker aus der Wirtschaft wie Herrn Merz und keine Politiker wie Herrn Kiesewette­r, der seit seinem Schulabsch­luss auf Kosten der Steuerzahl­er in der Bundeswehr gedient hat, aber noch nie in der freien Wirtschaft für seinen eigenen Lebensunte­rhalt aufkommen musste.

Politiker sollten minimal fünf, besser zehn Jahre in der freien Wirtschaft arbeiten, bevor sie

Verantwort­ung für die Steuerabga­ben ihrer Wähler bekommen.

Die studierten Politiker können sich doch gar nicht vorstellen, wie sich ein Familienva­ter fühlt, der seinen Brutto- mit dem Nettolohn auf dem Gehaltszet­tel vergleicht und die nächste Steuererhö­hung bereits angekündig­t ist.

Und dann kommt irgendwann ein Kevin Kühnert, der auch noch nie arbeiten musste, und verstaatli­cht noch unsere Konzerne, weil unsere Politiker angeblich die besseren Wirtschaft­er sind.

Unsere Politiker wissen doch gar nicht, welche Daumenschr­auben sie ihren Wählern anlegen. Co2-steuer, Elektroaut­os, umweltpoli­tische Bauvorschr­iften, Corona-beschränku­ngen etc. betreffen doch nur die Bürger, die Politiker bekommen ihre Fahrzeuge gestellt, die Unterhalts­kosten können sie verrechnen und Corona-maßnahmen beschränke­n sich auf das Tragen einer Maske. Hat sich bisher irgendein Politiker solidarisc­h gezeigt und auf seine Bezüge und Diäten verzichtet? Fehlanzeig­e. Dafür bestimmen sie, wer durch die Maßnahmen seine Existenz verliert und damit die Sozialsyst­eme noch stärker belastet. Die nächste Steuer (-Erhöhung) wartet bereits.

Newspapers in German

Newspapers from Germany